
THEO - Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur 2021 |
13.11.2020 |
Einsendeschluss: 15. Januar 2021
![]() |
THEO-Plakat 2021 © Wortbau e. V. |
Schreibimpulse von Bas Böttcher
Wer Lust zum Schreiben hat, aber nicht genau weiß, wie und was er schreiben soll, kann sich Anregungen auf www.wortsport.org holen. Dort hat Bas Böttcher verrückte Ideen und tolle Anregungen gesammelt: von der Pathos-Maschine über das Protagonisten-Lotto bis hin zu neuen Zungenbrechern.
Hauptgewinn: Einladung zu einer dreitägigen Werkstatt in Brandenburg
Aus allen Einsendungen wählt der wortbau e. V. in einem anonymisierten Verfahren ca. 30 Schreibbegabte aus. Die Jury diskutiert diese Vorauswahl und zeichnet einen Jahrgang von 12 bis 15 Schreibtalenten aus. Die Prämierten werden im März 2021 zu einer dreitägigen Werkstatt in Brandenburg eingeladen, wo sie an einem Schreibworkshop teilnehmen und sich unter professioneller Anleitung auf die öffentliche Lesung im Rahmen der Preisverleihung vorbereiten. Die prämierten Texte werden alle gedruckt und in einem Buch, dem THEO-Reader, veröffentlicht.
Der „THEO - Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur“ wird seit 2007 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. und wortbau e.V. einmal jährlich vergeben. Unterstützt wird der überregionale Schreibwettbewerb von der Stiftung Kommunikationsaufbau als Hauptsponsor sowie dem Land Brandenburg, dem Land Berlin, dem Deutschen Bibliotheksverband Brandenburg (dbv), dem Duden Verlag und dem Bücherscheck von MVB. Kooperationspartner sind das Haus für Poesie und das internationale literaturfestival berlin.
Weitere Informationen: www.theo-schreibwettbewerb.de
wortbau e. V.
Der Verein wortbau e.V. (ehemals Schreibende Schüler e.V. 1996 in Bad Freienwalde gegründet) engagiert sich bundesweit für die Förderung des kreativen Schreibens. Er versteht sich als Forum und Plattform für junge Schreibende und ihre Literatur. Neben dem Schreibwettbewerb THEO veranstaltet er jedes Jahr eine Sommer- und eine Winterliteraturwoche und bietet regelmäßig offene Schreibwerkstätten für Kinder und Jugendliche in verschiedenen Orten an.
Weitere Informationen: www.schreibende-schueler.de
Kontakt:
wortbau e.V.
Antonie Partheil und Clara Leinemann (Geschäftsführung)
Immanuelkirchstr. 8
10405 Berlin
Tel.: 0176 624 928 61
E-Mail: info@wort-bau.de
www.schreibende-schueler.de
Tim Holland
Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.
Danckelmannstraße 9
14059 Berlin
Tel.: (030) 2639 1812
E-Mail: tim.holland@berlinerbuchhandel.de
www.boersenverein-berlin-brandenburg.de
Weitere Informationen:
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de