Meldung

Online-Einführung in die Lese- und Literaturpädagogik

17.09.2020

Digitale Weiterbildung nach individuellem Ablaufplan




© BvL e.V.
© BvL e.V.
Der Bundesverband Leseförderung e.V. (BVL) und seine Partnerinstitutionen haben in der Vergangenheit mehrfach über digitale Möglichkeiten in der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (LLP) nachgedacht und sind letztendlich immer zu dem Schluss gekommen: Direkte Kommunikation und Präsenz der Gruppe ist in Seminaren der Weiterbildung ein Qualitätsmerkmal. Denn es werden selbst in theorielastigen Seminaren praktische Methoden der Literaturpädagogik eingeflochten, die im räumlichen Miteinander leichter und anschaulicher zu vermitteln sind.

Das Jahr 2020 hat auch die Literaturpädagoginnen und -pädagogen in ihrem Tun eingeschränkt und andererseits in ihrer Fantasie und ihrem Willen zur Weiterentwicklung herausgefordert. Verschiedene Institutionen haben erste Versuche mit digitalen Angeboten gemacht, die Erfahrungen sind jedoch noch nicht gemeinsam reflektiert worden.

Digitaler Einstieg in die Lese- und Literaturpädagogik
Eva Pfitzner – Leserattenservice GmbH – macht nun einen größeren Aufschlag und bietet Teile der Weiterbildung, die sich dafür eignen, digital an. Diese digitale Weiterbildung sieht der BVL als Möglichkeit für LLP-Interessierte, Inhalte des Curriculums unabhängig von Wohnort, Uhrzeit und eventuellen pandemischen Einschränkungen kennenzulernen und zu absolvieren. Sie bietet somit einen Einstieg in die Lese- und Literaturpädagogik, auf dem mit Präsenzseminaren bei anderen Anbietern aufgebaut werden kann. Alle Seminare, die im Zeitraum bis Dezember 2021 absolviert werden, werden im Rahmen des Curriculums „Lese- und Literaturpädagogik“ anerkannt.
Weitere Informationen: www.leserattenservice.de/weiterbildungen

Für die digitalen Weiterbildungsseminare gilt, dass man mit einem selbst gewählten Seminar und seinem selbst zusammengestellten Studienplan jederzeit einsteigen kann. Mitte 2021 wird Eva Pfitzner gemeinsam mit dem Qualitätsbeirat des BVL evaluieren, wie dieses digitale Angebot angenommen wird.

Anmeldungen zur digitalen Weiterbildung LLL
Die digitale Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (LLP) ist buchbar ab sofort. Anmeldungen bitte an:
Eva Pfitzner, Leserattenservice GmbH, Tel.: (02607) 9722400 oder E-Mail: Eva.Pfitzner@Leserattenservice.de

Kontakt:
Manuela Hantschel
1. Vorsitzende
Bundesverband Leseförderung e.V.
Rathausstr. 37a
52072 Aachen
Tel.: 0700 / 28 5 37 361
E-Mail: info@bundesverband-lesefoerderung.de
www.bundesverband-lesefoerderung.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de