
49. Buxtehuder Bulle für „Acht Wochen Wüste“ |
22.06.2020 |
Eindeutiger Favorit der Jugendlichen
![]() |
Plakat zum Preisentscheid © Hansestadt Buxtehude |
Die Geschichte der 14-jährigen Wren war der Favorit der jugendlichen Jury-Mitglieder. Bei der Auszählung der Jury-Stimmen erhielt der Roman von Wendelin van Draanen die meisten Stimmen.
Der 49. Buxtehuder Bulle geht an:
Acht Wochen Wüste
Von Wendelin van Draanen
Aus dem Englischen von Jessika Komina und Sandra Knuffinke
Magellan-Verlag 2019
336 Seiten, 17,00 Euro, ab 13 Jahren
ISBN:9783734850424
Leseprobe
Preisentscheidung online
Erstmals in der fast 50-jährigen Geschichte des Buxtehuder Bullen konnte die Preisentscheidung nicht vor Publikum stattfinden. Stattdessen wurden die Vorstellung der nominierten Titel, die Auszählung der Stimmen und die Bekanntgabe der Preisträgerin am 18. Juni 2020 auf dem YouTube-Kanal der Hansestadt Buxtehude übertragen.
© Hansestadt Buxtehude
Nominierungen für den 49. Buxtehuder Bullen
Aus rund 80 Neuerscheinungen des Jahres 2019 hatte 22-köpfige Jury – bestehend aus elf jugendlichen und elf erwachsenen Leserinnen und Lesern – sechs Titel für den Preis nominiert:
Cassardim –Jenseits der goldenen Brücke
Von Julia Dippel
Planet!, 384 Seiten
Todesstreifen
Von Helen Endemann
Rowohlt Rotfuchs, 256 Seiten
Der Mantel
Von Brigitte Jünger
Jungbrunnen-Verlag, 220 Seiten
Das Schicksal weiß schon, was es tut
Von Bridgid Kemmerer
Aus dem Englischen von Henriette Zeltner und Sylvia Bieker
Dragonfly, 352 Seiten
Grenzgänger
Von Aline Sax
Aus dem Niederländischen von Eva Schweikart
Urachhaus, 493 Seiten
Acht Wochen Wüste
Von Wendelin van Draanen
Aus dem Englischen von Jessika Komina und Sandra Knuffinke
Magellan-Verlag, 336 Seiten
Über den Buxtehuder Bullen
Nach dem friedfertigen Stier Ferdinand aus dem 1937 erstmals publizierten Buch „The Story of Ferdinand“ von Munro Leaf ist der Jugendbuchpreis Buxtehuder Bulle benannt. 1971 initiierte der Buxtehuder Buchhändler Winfried Ziemann den Preis, um Jugendliche für das Lesen zu begeistern und die Verbreitung guter Jugendbücher zu fördern. Eine paritätisch zusammengesetzte Jury aus elf Jugendlichen und elf Erwachsenen entscheidet über das Preisbuch. Auswahlkriterien sind literarische Qualität, Lektürevorlieben Jugendlicher sowie Themen, die Jugendliche und Literaturexperten gemeinsam bewegen. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro und einer Stahlplastik in Form eines Bullen dotiert. Im Stadtbild von Buxtehude werden die Preisträgerinnen und Preisträger in Form einer Messingplatte auf dem sogenannten BULLEvard verewigt.
Kontakt:
Ulrike Mensching
Stadtbibliothek Buxtehude
Fischerstraße 2
21614 Buxtehude
Tel.: (04161) 99 90 6-0
E-Mail: u.mensching@stadt.buxtehude.de
Internet: www.buxtehuder-bulle.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de