
Welcome! KIBUM trifft Großbritannien |
07.11.2019 |
45. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse
![]() |
KIBUM-Plakat 2019 © KIBUM |
Britische Autorinnen und Autoren zu Gast in Oldenburg
Schirmherr der KIBUM ist in diesem Jahr der englische Bilderbuchkünstler und -autor Tony Ross. Außerdem können sich Kinder und Jugendliche auf Lesungen und Begegnungen mit Chris Wormell, Lauren St John, Korky Paul, Kevin Brooks, Greg James, Chris Smith, Maz Evans, David Fermer und Julian Gough freuen. Zweisprachigen Lesungen gehören zu den Highlights der diesjährigen KIBUM.
KIBUM Vorab: Zwei Bücher von Kindern für Kinder
Gleich zwei Publikationen sind in diesem Jahr von Kindern für Kinder mitentwickelt worden und in der Regie der Stadtbibliothek entstanden. Das knallbunte Lesebuch „Welcome Großbritannien“ wurde von Kindern der Grundschule Bürgeresch zusammen mit dem englischen Kinderbuchautor David Fermer enwickelt. Sie begeben sich darin auf einen Trip nach Großbritannien, erkunden Land und Leute und erklären Union Jack, Schulsystem und was es mit dem United Kingdom auf sich hat. Alle Grundschulklassen, die die KIBUM besuchen, bekommen ein Exemplar als Geschenk. Die zweite KIBUM-Publikation, „OBST – FRUIT“, lädt dazu ein, ganz spielerisch Farben, Zahlen und Buchstaben zu entdecken und den Wortschatz zu erweitern. Krippenkinder von den „Englischen Wichteln“ der Academy of English sowie Kinder von der Kita Kennedystraße wirkten daran mit. Das Buch für die Kleinsten ist ein Geschenk von der KIBUM und CEWE an alle Oldenburger Krippen und Kitas.
Gleich zwei Publikationen sind in diesem Jahr von Kindern für Kinder mitentwickelt worden und in der Regie der Stadtbibliothek entstanden. Das knallbunte Lesebuch „Welcome Großbritannien“ wurde von Kindern der Grundschule Bürgeresch zusammen mit dem englischen Kinderbuchautor David Fermer enwickelt. Sie begeben sich darin auf einen Trip nach Großbritannien, erkunden Land und Leute und erklären Union Jack, Schulsystem und was es mit dem United Kingdom auf sich hat. Alle Grundschulklassen, die die KIBUM besuchen, bekommen ein Exemplar als Geschenk. Die zweite KIBUM-Publikation, „OBST – FRUIT“, lädt dazu ein, ganz spielerisch Farben, Zahlen und Buchstaben zu entdecken und den Wortschatz zu erweitern. Krippenkinder von den „Englischen Wichteln“ der Academy of English sowie Kinder von der Kita Kennedystraße wirkten daran mit. Das Buch für die Kleinsten ist ein Geschenk von der KIBUM und CEWE an alle Oldenburger Krippen und Kitas.
Ausstellung und Rahmenprogramm für Zauberlehrlinge
In einer Weltpremiere zeigt die KIBUM 2019 exklusiv ein Best-of von Illustrationen, die der vielfach ausgezeichnete englische Illustrator Jim Kay zu J.K. Rowlings „Harry Potter und der Feuerkelch“ geschaffen hat. Jim Kay lässt seit 2015 die magische Welt der Hexen und Zauberer mit großer Farbenpracht anschaulich werden. „Die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung können sich auf dramatische Begegnungen und atemberaubende Landschaften freuen, auf feuerspeiende Drachen, die Magie von Hogwarts und die Farbenvielfalt der Quidditch-Weltmeisterschaft“, sagt die KIBUM-Programmverantwortliche Regina Peters. Die Ausstellung präsentiert faszinierende Charakterporträts von Harry, Ron, Hermine und weiteren Helden des Harry-Potter-Universums. Ausgestellt sind außerdem einige Skizzen und Bleistiftstudien des Künstlers.
Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Oldenburg
Seit 1977 vergibt die Stadt Oldenburg einen Preis für herausragende literarische und künstlerische Leistungen auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendliteratur. Der mit 8.000 Euro dotierte Preis soll Autorinnen und Autoren beziehungsweise Illustratorinnen und Illustratoren anspornen und ermutigen, ein Erstlingswerk vorzulegen. Zugleich soll innovativen Ideen eine Chance gegeben und ein Anreiz geschaffen werden, die Werke Unbekannter in die Verlagsprogramme aufzunehmen.
212 Erstlingswerke (149 Manuskripte, 63 Bücher) wurden insgesamt eingereicht und von der Jury gesichtet und beurteilt. Drei Autorinnen wurden für den diesjährigen Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Oldenburg nominiert. Die Preisträgerin wird am Abend der Verleihung, 18. November im Alten Rathaus, bekannt gegeben.
Tanja Fabsits aus Klosterneuburg mit ihrem Kinderbuch „Der Goldfisch ist unschuldig“ (Tyrolia)
Nora Hoch aus Berlin mit ihrem Jugendbuchmanuskript „Das Salzwasserjahr“
Christine Zureich aus Konstanz mit ihrem Jugendbuchmanuskript „Ellens Song“
Weitere Informationen
Kontakt:
Regina Peters
Stadtbibliothek im PFL
Peterstr. 3
26121 Oldenburg
Tel.: (0441) 235-3670
E-Mail: regina.peters@stadt-oldenburg.de
www.kibum.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de