Meldung

THEO-Schreibwettbewerb 2019 „Vor dem Sturm“

05.11.2018

Auch mehrsprachig aufwachsende Kinder und Jugendliche können teilnehmen




THEO-Plakat 2019
THEO-Plakat 2019
© Schreibende Schüler e. V.
Unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters der Stadt Berlin und des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg laden der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg e. V. und der Verein Schreibende Schüler e. V. Kinder und Jugendliche aus aller Welt bis zum Alter von 18 Jahren dazu ein, sich am THEO-Schreibwettbewerb zu beteiligen.
Der Startschuss für Schreibwettbewerb fiel am 8. Oktober 2018 in der Amerika-Gedenkbibliothek der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB). Die Juryvorsitzende in der Kategorie Prosa Anke Stelling las aus ihrem Buch „Erna und die drei Wahrheiten“. Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer aus dem Vorjahr präsentierten ihre Texte.
Der „THEO – Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur“ ist ein überregionaler Literaturpreis für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre, den der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. und Schreibende Schüler e.V. jährlich vergeben. Der THEO wird in der Kategorie Prosa in drei Altersstufen und in der Kategorie Lyrik altersunabhängig verliehen. Mit dem Junior-THEO werden eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer unter zehn Jahren ausgezeichnet. 2019 wird zudem erstmals ein THEO in der Kategorie SprachRäume verliehen. Diese Kategorie steht für die Vielstimmigkeit in der jüngsten Literatur und zeichnet Texte von Kindern und Jugendlichen aus, die mehrsprachig in Deutschland aufwachsen und schreiben.

Gedichte und Kurzgeschichten bis zum 15. Januar 2019 einsenden
Das Thema des Schreibwettbewerbs für 2019 lautet „Vor dem Sturm“. Von Mitte Oktober 2018 bis zum 15. Januar 2019 können Kinder und Jugendliche Gedichte und Kurzgeschichten zu diesem Thema einreichen. Der Verein Schreibende Schüler e. V. wählt in einem anonymisierten Auswahlverfahren aus den Einsendungen sechzehn Beiträge aus.



Nominiertenwerkstatt in der Fontanestadt Neuruppin
Die Nominierten werden im März 2019 zu einer dreitägigen Werkstatt in der Fontanestadt Neuruppin eingeladen, wo sie an einem Schreibworkshop teilnehmen und sich unter professioneller Anleitung einer Sprechtrainerin auf die öffentliche Lesung im Rahmen der Preisverleihung vorbereiten können. Die öffentliche Abschlussmatinee der Nominiertenwerkstatt „VOR DEM STURM – Der THEO-Schreibwettbewerb stellt sich vor“ findet am 31. März von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr im Alten Gymnasium Neuruppin statt.

Preisverleihung am 28. April 2019 im Roten Rathaus
Bei der Preisverleihung am 28. April 2019 um 11 Uhr im Roten Rathaus in Berlin lesen die Nominierten aus ihren Beiträgen, danach entscheidet eine Jury aus Autorinnen, ehemaligen THEO-Preisträgerinnen und -Preisträgern sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Buchhandel Bibliotheks- und Verlagswesen über die Gewinnerinnen und Gewinner. Die nominierten Texte werden in einem Reader publiziert, der bei der Preisverleihung erworben werden kann. Ausgewählte Preisträgerinnen und Preisträger tragen ihre Texte im Rahmen des internationalen literaturfestivals berlin 2019 vor.

Die THEO-Jury 2019
THEO-Preisträgerinnen des vergangenen Jahres
Karen Gröning (Fachlektorin der Kinder- und Jugendbibliothek der Zentral- und Landesbibliothek Berlin)
Anna Morlinghaus (Buchhandlung Krumulus)
Constanze Schöder (Bibliographisches Institut)
Anke Stelling und Karla Reimert (Schriftstellerinnen und Jury-Vorsitzende)

Den Gewinnertext in der Kategorie Junior-THEO ermittelt Schreibende Schüler e.V. direkt.

THEO - benannt nach Theodor Fontane
Der THEO-Schreibwettbewerb, benannt nach dem Schriftsteller Theodor Fontane (1819–1898), wird seit 2008 jährlich vom Verein Schreibende Schüler e.V. und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. ausgerichtet. Er soll bei Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für die Literatur und das Schreiben sowie ihre Kreativität fördern. In der Kategorie Prosa wird der THEO in drei Altersklassen (10 bis 12 Jahre, 13 bis 15 Jahre und 16 bis 18 Jahre) vergeben, darüber hinaus gibt es die altersunabhängige Kategorie Lyrik. Mit dem Junior-THEO werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter 10 Jahren ausgezeichnet. Neu ist im Jahr 2019 die altersunabhängige Kategorie SprachRäume. Sie steht für die Vielstimmigkeit in der jüngsten Literatur. Ausgezeichnet werden Kurzgeschichten und Gedichte von Kindern und Jugendlichen, die mehrsprachig in Deutschland aufwachsen und schreiben. Die Texte dürfen in allen Sprachen eingereicht werden.

Der THEO-Schreibwettbewerb wird von der Stiftung Kommunikationsaufbau als Hauptsponsor sowie dem Land Brandenburg, dem Land Berlin, dem Deutschen Bibliotheksverband Brandenburg (dbv), dem Duden Verlag, dem internationalen literaturfestival berlin und dem BuchSchenkService der MVB unterstützt. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Michael Müller und des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg Dr. Dietmar Woidke.

Kontakt:
Rudi Nuss
Schreibende Schüler e.V.
Immanuelkirchstr. 10
10405 Berlin
Tel.: 0176/624 928 61
E-Mail: info@schreibende-schueler.de
www.schreibende-schueler.de

Tim Holland
Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.
Tel.: (030) 2639 1812
E-Mail: tim.holland@berlinerbuchhandel.de
www.berlinerbuchhandel.de//de/184203
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de