Bericht

Grundschulkinder produzieren ein Hörbuch

07.06.2018

Projekt der 44. Oldenburger KIBUM




KIBUM-Plakat 2018
KIBUM-Plakat 2018
Illustration: Nadia Budde
„KIBUM – total tierisch!“ lautet das Motto der 44. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse. Vom 3. bis zum 13. November 2018 präsentieren die Stadt Oldenburg und die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg eine umfangreiche Ausstellung mit neu erschienenen Kinder- und Jugendmedien aus allen deutschsprachigen Ländern. Lesungen, Vorträge, Workshops und Ausstellungen sowie Theater- und Filmangebote begleiten die 11-tägige Messe, die von der Stadtbibliothek Oldenburg und dem Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg realisiert wird.
In einem KIBUM-Vorab-Projekt produzieren Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ohmstede gemeinsam mit dem Berliner Schauspieler und Sprecher Marian Funk ein Hörbuch zum Kinderroman „Viele Grüße, Deine Giraffe“ der japanischen Autorin Megumi Iwasa. Am 5. Juni waren alle Akteure des Projekts in der Hörbuch-Werkstatt versammelt: Theresa, Xenia, Lion, Aimon Jakob, Sina, Mika aus den 3. Klassen der Grundschule Ohmstede, Dörthe Bührmann, Bianca von Husen und Rieke Kempen vom Lokalsender Oeins, Schauspieler und Hörbuch-Sprecher Marian Funk sowie die KIBUM-Programmverantwortliche Regina Peters und die Schulleiterin der GS Ohmstede Nicole Gourdon-Brand.

„Das Buch ist echt witzig!“
Die Kinder verliehen den tierischen Romanhelden Giraffe, Pelikan, Robbe, Wal und Pinguin ihre Stimmen; Funk agiert als Erzähler. Gemeinsam haben sie an zwei intensiven Vormittagen in einem Tonstudio des Lokalsenders Oldenburg Eins an dem Projekt gearbeitet. Marian Funk war dabei hocherfreut über die Begeisterungsfähigkeit der Kinder: „Das Besondere an solch einem Projekt mit Kindern ist, dass es eben keine fertigen Profis sind, die ihre Techniken und Tricks immer parat haben, sondern lesebegeisterte junge Menschen, die ich in der Entwicklung ihrer Lesefähigkeiten ein Stück begleiten kann.“ Auch die Kinder hatten viel Spaß bei dem Hörbuchprojekt, so wie Sina: „Cool war, dass wir die Technik im Tonstudio ganz genau erklärt bekommen haben.“ Während Xenia es vor allem mochte, „mit einem echten Profi zu arbeiten, viel Neues zu lernen und schulfrei zu haben“, freute Lion sich darüber, seinen Lieblingscharakter „Pinguin“ sprechen zu dürfen und fand: „Das Buch ist echt witzig!“

Tipps zum sinnerfassenden und interpretierenden Vorlesen
Die fertige CD wird nicht nur die humorvolle Tiergeschichte aufbieten, sondern vermittelt zudem Strategien zum betonten Vorlesen und Lesen. In einem Live-Mitschnitt des vorbereitenden Workshops für die Sprecher-Kinder teilt Funk seine Erfahrungen und Tipps zum sinnerfassenden und interpretierenden Vorlesen. „Ziel ist, Kindern ganz konkrete Strategien an die Hand zu geben, um ihr Leseverständnis und die sinnentnehmende Lesepraxis zu verbessern und damit auch mehr Lesevergnügen zu ermöglichen“, betont Regina Peters, KIBUM-Programmverantwortliche. „Megumi Iwasas aktuell für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominierte Geschichte befördert dabei die kindliche Lesemotivation voller Witz und Frische.“

Überzeugt von dem außerschulischen Hörbuchprojekt ist auch die Schulleiterin der beteiligten Kinder, Nicole Gourdon-Brand von der Grundschule Ohmstede: „An einem Hörspiel mit einem bekannten Synchronsprecher selbst mitwirken zu dürfen, ist ein ausgesprochen positives Erlebnis für unsere Schülerinnen und Schüler.“ Dass die Leseförderung an ihrer Schule eine große Rolle spielt, wird schon dadurch deutlich, dass sich dort der einzige eingetragene Leseclub Oldenburgs befindet.

Die KIBUM bleibt auch mit diesem Projekt und dank ihrer Förderer ihrem nicht-kommerziellen Prinzip treu: Alle Grundschulen, die die KIBUM im November besuchen, erhalten jeweils ein Hörbuch als Geschenk.


Kontakt:
Regina Peters
Stadtbibliothek im PFL
Peterstr. 3
26121 Oldenburg
Tel.: (0441) 235-3670
E-Mail: regina.peters@stadt-oldenburg.de
www.kibum.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de