Bericht

It Starts With Wonder / Mit dem Staunen fängt es an

31.05.2018

Ein Bilderbuch mit Fragen von Kindern aus aller Welt




In der 1001-Sprache-Bilderbuchwerkstatt
In der 1001-Sprache-Bilderbuchwerkstatt
© Bücherpiraten e. V.
„Bilingual picturebooks soll ein Projekt für die ganze Welt werden“, schreibt Projekt-Botschafterin Kirsten Boie in ihrem Grußwort auf der Website www.bilingual-picturebooks.org. Sie lobt die tollen neuen Möglichkeiten des Projekts, das Geschichten von Kindern in jeweils zwei beliebig kombinierbaren Sprachen zum kostenlosen Download zur Verfügung stellt. Kindergruppen aus der ganzen Welt können selbst geschriebene und gestaltete Geschichten einsenden, die dann von ehrenamtlichen Übersetzerinnen und Übersetzern in mehrere Sprachen übertragen werden. Das Bilderbuch „Schokokuchen auf Hawaii“ gibt es z. B. auf Arabisch, Armenisch, Bärndütsch (Schweiz-Bern), Chinesisch, Dari, Deutsch, Dänisch, Englisch, Farsi, Estnisch, Finnisch, Französisch, Friesisch, Griechisch, Hochalemannisch, Italienisch, Katalanisch, Kroatisch, Lettisch, Niederländisch, Plattdeutsch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, SiSwati, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Tigrinisch und Ukrainisch sowie als Hörbuch in deutscher, dänischer, spanischer und französischer Sprache.
Weitere Bilderbücher, u. a. aus Hong Kong, Sri Lanka und Spanien, können in insgesamt 37 Sprachen und mehr als 300 möglichen Kombinationen heruntergeladen werden.

Im Rahmen des Projekts „Das weiße Blatt ... - Weltbilder und Bilderwelten zum Weiterdenken mit Kindern“ wollen die Lübecker Bücherpiraten in Kooperation mit der Büchereizentrale Schleswig-Holstein ein weiteres von Jugendlichen illustriertes Bilderbuch auf www.bilingual-picturebooks.org veröffentlichen. Dafür werden mit dem folgenden Aufruf Fragen von Kindern aus aller Welt an die Welt von morgen gesammelt.

Mit dem Staunen fängt es an – Fragen an die Welt in Wort und Bild
Die Vereinten Nationen (UN) fragen sich gerade: Wie können Menschen in allen Ländern der Welt auch in Zukunft gut auf der Welt leben? Bis zum Jahr 2030 haben sich viele Menschen gemeinsam vorgenommen, etwas Gutes für diese Welt zu tun. Sie nennen diesen Plan „Agenda 2030“. Diese 5 Fragen sind dabei besonders wichtig:
  • Jeder Mensch ist wertvoll – was bedeutet das?
  • Was können wir zum Frieden beitragen?
  • Was brauchen Menschen, um sich wohlzufühlen?
  • Wie gehen wir mit den Schätzen der Erde um?
  • Gemeinsam etwas bewegen – wie gelingt das?
Wir fragen uns, welche Fragen Kinder an die Welt haben. Wenn Kindern über Frieden nachdenken oder Dinge in der Natur entdecken, wenn sie von ihrem Zuhause erzählen und mit anderen spielen und zusammenleben – was wollen Kinder dazu wissen? Und was wollen sie vielleicht verändern? Deshalb sammeln wir bis zu 15. Juni Fragen von Kindern zwischen 5 und 7 Jahren, die sich mit diesen Themen beschäftigen.

Aus 25 ausgewählten Fragen machen wir mit Jugendlichen ein illustriertes Bilderbuch. Das veröffentlichen wir als Geschenk an alle Kinder, Familien, Lesenden, Interessierte ... als kostenlosen Download auf www.bilingual-picturebooks.org und übersetzen es mit der Hilfe von vielen Freiwilligen in 1001 Sprache. Das Buch drucken wir auch als Kamishibai für Bibliotheken.
  • Wollen Sie uns Fragen der Kinder schicken? Bitte mit Vornamen, Alter und Heimatstadt und -land an m.gries@buecherpiraten.de
  • Wollen Sie freiwilliger Übersetzer der Fragen in Ihre Muttersprache werden? Bitte mailen Sie an c.sturm@buecherpiraten.de
„Mit dem Staunen fängt es an – Fragen an die Welt in Wort und Bild“ ist eine Aktion mit Workshop, die im Rahmen des Projekts „Das weiße Blatt ... - Weltbilder und Bilderwelten zum Weiterdenken mit Kindern“ in Kooperation mit der Büchereizentrale Schleswig-Holstein geplant ist.

Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein in Trägerschaft des Büchereivereins Schleswig-Holstein e. V. ist eine Dienstleistungseinrichtung zur Unterstützung der öffentlichen Büchereien im Land.

Bücherpiraten e. V. ist eine NPO für Projekte zum kreativen Lesen und Schreiben von Kindern und Jugendlichen.


It Starts With Wonder – Questions to the World in Word and Image
The United Nations (UN) are currently asking:
How can the people in the world live a good life, today and in the future? Until 2030, a large number of people has agreed to do something good for this world. They call this plan „Agenda 2030“. These 5 questions are especially important for it:
  • Every human being is precious – what does that mean?
  • How can we contribute to peace?
  • What do humans need for their personal well-being?
  • How do we respectfully deal with the natural resources of the earth?
  • Making a difference together – how can we succeed?

We are wondering which questions children have to the world
When children think about peace or about discovering the nature, when they talk about their home and when they play and live together with others – what do children want to know? And what do they maybe want to change?
Until June 15, we are collecting questions from children aged 5 to 7 who are dealing with these topics.

Together with a group of teenagers, we will turn 25 selected questions into an illustrated picture book. It will be published as a gift to all children, families, readers, and interested people as a free download on www.bilingual-picturebooks.org. With the help of many volunteers, we will translate it into 1001 Languages. We will also print the book as Kamishibai for libraries.
  • Would you like to send us the questions of the children? Please also send their first name, age, hometown and home country to m.gries@buecherpiraten.de
  • Would you like to become a voluntary translator into your mother tongue? Please write to c.sturm@buecherpiraten.de
„It starts with wonder – Questions to the world in word and image“ is an initiative-cum-workshop, planned as part of the project „The white page ...- Expanding images of the world and worlds of images with children“ in cooperation with the Central Library of Schleswig-Holstein.

The Central Library of Schleswig-Holstein under the responsibility of the Library Association of Schleswig-Holstein is a service provider to support the public libraries of the federal state.

Bücherpiraten e. V. is a NPO for creative reading and writing projects for children and teenagers.


Kontakt:
Martin Gries
Pädagogischer Leiter der Bücherpiraten e. V.
Fleischhauerstr. 71
23552 Lübeck
Tel.: (0451) 70 73 81 0
E-Mail: m.gries@buecherpiraten.de
Internet: www.buecherpiraten.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de