
10 Jahre Buchstart Hamburg |
08.06.2017 |
Bücher für alle Kinder – von Anfang an
![]() |
Illustration: Ole Könnecke © Buchstart |
Siebzig Mal „Gedichte für Wichte“ pro Woche
Doch das ist längst nicht alles. Buchstart organisiert darüber hinaus in Kooperation mit Elternschulen, den Bücherhallen und vielen anderen Trägern mittlerweile siebzig wöchentlich stattfindende „Gedichte für Wichte“-Gruppen in der ganzen Stadt. Bei diesen offenen und kostenlosen Eltern-Kind-Gruppen stehen Bilderbücher und die gesprochene Sprache im Mittelpunkt. Der fröhliche Mix aus Büchergucken, Liedern, Reimen, Finger- und Bewegungsspielen führt die Kleinen spielerisch in die Welt der Sprache und der ersten Bilder ein und gibt den Familien viele Anregungen für einen Alltag mit Büchern. Die Teilnahme ist kostenlos und man kann jederzeit einsteigen. Veranstaltungsorte und Anfangszeiten sind abrufbar unter:
www.buchstart-hamburg.de/gedichte-fuer-wichte
Fest der kleinen Wichte in Planten un Blomen am 9. Juni
2017 feiert das Projekt, das vom Verein Seiteneinsteiger organisiert wird, sein großes 10-jähriges Jubiläum und hat sich dazu einige besondere Aktionen ausgedacht. Neben einem feierlichen Empfang im Rathaus für die Unterstützer und Förderer des Projektes am 15. Juni richten sich die meisten der Angebote dabei direkt an die Hamburger Familien: So findet am 09. Juni wieder ein großes, kostenloses Bücherfest, das „9. Fest der kleinen Wichte“, in Planten un Blomen statt und lädt die kleinsten Hamburgerinnen und Hamburger dazu ein, die Welt der Bücher zu entdecken. Diesmal gibt es neben der Live-Musik von Robert Metcalf, Bilderbuchtheater, Bücher-Bällebad und vielen Spielen rund ums Buch auch eine ganz besondere Benefiz-Aktion: Gemeinsam mit Autorin und Buchstart-Schirmherrin Kirsten Boie hat Buchstart eigens ein dreisprachiges Bilderbuch entwickelt, das kostenlos in Hamburg und in Südafrika an Kinder verteilt wird. „Mein erster Lauf für dein erstes Buch“ heißt es, wenn die hanseatischen Bücherbabys im Park beim Mini-Marathon eine abgesteckte Strecke zurücklegen. Am Ziel erhalten nicht nur sie selbst das Buch „So wie du bist“ (Idee und Text Kirsten Boie, Illustrationen Jess Jardim-Wedepohl), sondern haben jeweils ein weiteres Buch für ein Kind in einem südafrikanischen Township erlaufen (oder erkrabbelt oder errollert ... alles ist für den guten Zweck erlaubt und gilt)! Kirsten Boie, die einst den ersten Impuls zur Gründung des Buchstart-Projektes in Hamburg gab, wird die kleinen Läuferinnen und Läufer persönlich vor Ort anfeuern und zeigt sich froh und stolz: „Wer hätte vor zehn Jahren gedacht, dass Buchstart mit seinen Büchertaschen und Wichtegruppen so ein riesengroßer Erfolg werden würde – und zwar vor allem für die Hamburger Kinder? Ich bin sehr glücklich, dass ich Schirmfrau dieses tollen Projekts sein darf!“
Buchstart-Tutorials unter www.buchstart-hamburg.de
Neben den Veranstaltungen wird das Jubiläum außerdem für allerlei Erneuerungen genutzt: Abgesehen von einer Überarbeitung der umfangreichen Projekt-Website www.buchstart-hamburg.de, die auch viele praktische Anleitungen für Eltern bereithält, werden im Sommer 2017 erstmals eigene Videos, kleine Buchstart-Tutorials, online gestellt, auf denen mehrere „Gedichte für Wichte“-Gruppenleiterinnen Fingerspiele und Lieder in ihren Sprachen präsentieren – Nachmachen erwünscht! Die Hamburger Kinderärztinnen und -ärzte erhalten darüber hinaus ein großes, eigens von Dunja Schnabel gestaltetes Buchstart-Wimmelbild mit lesenden Tieren und Menschen, das garantiert das Wartezimmer verschönert und den kleinen Patientinnen und Patienten die Zeit bis zur Untersuchung überbrückt. Auch die aktuelle Buchstart-Tasche enthält natürlich etwas Besonderes zum Jubiläum: Das exklusiv gestaltete Buggy-Buch von Dunja Schnabel aus dem Carlsen Verlag schmückt jeden Kinderwagen, dazu gibt es ein neues Buch aus dem Oetinger Verlag. Die siebensprachige Buchstart-Broschüre, illustriert von Ole Könnecke und mit Texten von Kirsten Boie, mit Reimen, Fingerspielen und wichtigen Informationen für Eltern gehört immer dazu, außerdem gibt es weiterführende Leseempfehlungen in Kooperation mit der Zeitschrift „Eltern“, Informationen über Förderangebote in Hamburg für Kinder bis drei Jahre, einen Jahresgutschein der Bücherhallen Hamburg und Flyer zum Begleitprogramm „Gedichte für Wichte“. Luftballon-Aufkleber, Postkarten und das Jubiläums-Wimmelbild als Plakat machen Lust auf noch mehr!
Über Buchstart
Buchstart ist ein Projekt der Freien und Hansestadt Hamburg zur frühkindlichen Förderung, initiiert von der Behörde für Kultur, Sport und Medien, betreut und organisiert durch den gemeinnützigen Verein Seiteneinsteiger e. V. Vier große Hamburger Unternehmen unterstützen Buchstart seit 2007: Die Gruner+Jahr AG als Hauptförderer, die Firma Budnikowsky sowie die Verlage Oetinger und Carlsen. Weitere Firmen und Stiftungen haben Buchstart streckenweise begleitet. Schirmherrin ist Kirsten Boie. Buchstart Hamburg hat im Laufe der Jahre weitere Kommunen bei der Einrichtung ihrer eigenen Buchstart-Projekte beraten und unterstützt. So gibt es zum Beispiel in allen Bremer Stadtbibliotheken „Gedichte für Wichte“ Gruppen, deren Leiterinnen vom Hamburger Team geschult wurden. Weitere Partnerprojekte gibt es in Celle, Lüneburg (Stadt und Land), Filderstadt, Geislingen an der Steige, Potsdam-Mittelmark, Neumünster (von 2017 an) und in der Stadtbibliothek Wien.
Weitere Informationen: www.buchstart-hamburg.de
Kontakt:
Seiteneinsteiger e.V.
Hallerstr. 5F
20146 Hamburg
Tel.: (040) 67956507
E-Mail: info@buchstart-hamburg.de
Weitere Informationen:
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de