
Leipziger Lesekompass 2017 |
23.03.2017 |
30 herausragende Kinder- und Jugendbücher
![]() |
© Stiftung Lesen |
Die Heldinnen und Helden der Geschichten für 2– bis 6- und 6– bis 10-Jährige erleben ihre Abenteuer oft in der Natur, im Tierreich oder im Weltall. In den Büchern für die 10– bis 14-Jährigen hingegen stehen vielfach jugendliche Protagonisten im Mittelpunkt, die entgegen aller Widrigkeiten ihr Leben selbst in die Hand nehmen und erkennen, dass sich mit Freunden auch die größten Probleme lösen lassen.
„Der LEIPZIGER LESEKOMPASS möchte Eltern, Bibliothekaren, Buchhändlern und pädagogischen Fachkräften Orientierung und Expertise bieten. Denn bei über 8.000 Kinder- und Jugendbüchern, die jedes Jahr neu erscheinen, fällt die Auswahl oft nicht leicht. Der diesjährige LEIPZIGER LESEKOMPASS besticht durch seine mediale Vielfalt und hervorragende Geschichten, die ihre kleinen und großen Leser ernst nehmen“, so Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen.
„Der LEIPZIGER LESEKOMPASS zeigt, wie lebendig Kinder- und Jugendliteratur heute sein kann. Erneut konnten aus den Verlagsneuerscheinungen 30 unterhaltsame, nachdenkliche Titel von deutschen und internationalen Autoren und mit einer großen Bandbreite an Ausstattung und Aufmachung prämiert werden. Wir freuen uns, dass der Lesekompass inzwischen so gut in der Leseförderung etabliert ist“, ergänzt Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse.
Bereits zum sechsten Mal prämiert der LEIPZIGER LESEKOMPASS die 30 besten Kinder- und Jugendbücher der vergangenen 12 Monate. Eine Fachjury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern aus Buchhandel, Bibliotheken, Pädagogik und Medien sowie eine Jugendjury treffen die Auswahl in drei Alterskategorien: 2 bis 6 Jahre, 6 bis 10 Jahre und 10 bis 14 Jahre. Berücksichtigt werden Bücher, Hörbücher und digitale Lesemedien. Die Stiftung Lesen bereitet die Titelauswahl auf und ergänzt sie um Rezensionen und Ideen für den Einsatz in Kitas und Schulen. Während der Leipziger Buchmesse können sich die Messebesucherinnen und Besucher in einer Ausstellung sowie in mehreren Workshops über den aktuellen LEIPZIGER LESEKOMPASS informieren.
Altersgruppe 2 bis 6 Jahre:
Susanne Straßer: So leicht so schwer
Peter Hammer Verlag, Pappbilderbuch ab ca. 2 Jahren
Jury: „Kurzweilig, witzig, informativ – Physik für die Kleinsten!“
Jan Birck: Großer kleiner Tiger
Ravensburger Verlag, Pappbilderbuch ab ca. 2 Jahren
Jury: „Hier gibt‘s nur ein Risiko: Man könnte nach dem x-ten Vorlesen stockheiser sein ...“
Antje Damm: Schlaf, Kater, schlaf!
Gerstenberg Verlag, Bilderbuch ab ca. 3 Jahren
Jury: „Witzig, dreist und einfach unwiderstehlich – ein Kater für alle Fälle!“
Udo Weigelt / Joëlle Tourlonias (Ill.) / Cathleen Gawlich (Sprecherin):
Luna und der Katzenbär, Bd. 1 und 2
cbj Audio, Hörbuch ab ca. 3 bis 4 Jahren
Jury: „Die Geschichte ist ganz nah dran an der Erlebnis- und Fantasiewelt der Kinder!“
Emilia Dziubak: Ein Jahr im Wald
arsEdition, Wimmelbuch ab ca. 4 Jahren
Jury: „Tiere und Natur im Wald als spannendes, witziges und informatives Suchbilderbuch – grandios!“
Jenni Desmond / Anne Brauner (Übers.): Albert und der Baum
Magellan Verlag, Bilderbuch ab ca. 4 Jahren
Jury: „Mit der sympathischen Hauptfigur kann man wunderbar mitfiebern!“
Patrick Wirbeleit / Max Fiedler (Ill.): Antonia war schon mal da
Reprodukt Verlag, Bilderbuch ab ca. 4 Jahren
Jury: „Ein genialer Lese- und Bilderspaß, in dem es unendlich viel zu entdecken und erzählen gibt!“
Kristina Andres: Nun schlaft mal schön!
Elfeinhalb Gutenachtgeschichten von Fuchs und Hase
Moritz Verlag, Vorlesebuch ab ca. 5 Jahren
Jury: „Kinder brauchen gute Gute-Nacht-Geschichten. Hier sind sie!“
Jenni Desmond / Sophie Birkenstädt (Übers.): Der Blauwal
Aladin Verlag, Sachbilderbuch ab ca. 5 bis 6 Jahren
Jury: „Faszinierendes Sachbilderbuch – zum Abtauchen schön!“
Susanne Orosz / Stefanie Scharnberg (Ill.): Die Welt bei uns zu Hause
Ellermann Verlag, Vorlesebuch ab ca. 5 bis 6 Jahren
Jury: „Fröhliche Geschichten – schön verknüpft mit dem Blick über den Tellerrand!“
Altersgruppe 6 bis 10 Jahre:
Lorenz Pauli / Kathrin Schärer (Ill.):
Rigo und Rosa – 28 Geschichten aus dem Zoo und dem Leben
Atlantis Verlag, Vorlesebuch ab ca. 6 Jahren
Jury: „Komisch, unglaublich weise und immer wieder verblüffend – ein echtes Kleinod!“
Piotr Socha / Thomas Weiler (Übers.): Bienen
Gerstenberg Verlag, Sachbuch ab ca. 6 bis 7 Jahren
Jury: „Die verblüffende Zeitreise ins Reich der Bienen ist ein Lesespaß für die ganze Familie!“
Megumi Iwasa / Jörg Mühle (Ill.) / Ursula Gräfe (Übers.): Viele Grüße, Deine Giraffe
Moritz Verlag, Erstlesebuch ab ca. 7 Jahren
Jury: „Hier geht wirklich die Post ab!“
Bibi Dumon Tak / Meike Blatnik (Übers.) / Sprecher: Mechthild Großmann / Felix von Manteuffel / Jens Wawraczcech / Peter Kaempfe u. a.:
Mücke, Maus und Maulwurf. Die allernormalsten Tiere der Welt
Oetinger Audio, Sachhörbuch ab ca. 7 Jahren
Jury: „Witzig, eklig, häufig überraschend, immer erhellend ...“
Sylvia Heinlein / Sabine Wiemers (Ill.): Die Murksler – Sammy und die Minimonster
Tulipan Verlag, Reihe Tulipan ABC, Erstlesebuch ab ca. 7 bis 8 Jahren
Jury: „Wunderbare Erklärungshilfe für Kinder-Miseren im Alltag ...“
Antje Szillat / Jan Birck (Ill.): Flätscher – Die Sache stinkt!
dtv junior, Comic-Roman ab ca. 8 Jahren
Jury: „Rasant erzählte Detektivgeschichte mit flapsiger Sprache und schrägen Bildern!“
Minilab Ltd. / Flying Eye Books: Professor Astrokatz – Das Sonnensystem
App ab ca. 8 Jahren
Jury: „Großartiges Lernquiz für kleine und große Astronauten!“
Charlotte Habersack / Fréderic Bertrand (Ill.): Bitte nicht öffnen – bissig!
Carlsen Verlag, Kinderroman ab ca. 8 bis 9 Jahren
Jury: „Eine wunderbar (sprach-)witzige Geschichte!“
Håkon Øvreås / Øyvind Torseter (Ill.) / Angelika Kutsch (Übers.): Super-Bruno
Hanser Verlag, Kinderroman ab ca. 9 Jahren
Jury: „Leise, aber kraftvoll, warmherzig und mit Witz erzählt!“
Jörg Isermeyer / Kai Schüttler (Ill.): Die Brüllbande
Beltz & Gelberg, Kinderroman ab ca. 9 Jahren
Jury: „Musikalisch-literarische Mutmach-Aktion mit vielen Zwischentönen!“
Altersgruppe 10 bis 14 Jahre:
Lena Hach: Ich, Tessa und das Erbsengeheimnis
Mixtvision Verlag, Realistischer Roman ab ca. 10 Jahren
Jury: „Charmante Geschichte einer ersten Sommerliebe!“
Jana Baer-Krause / Kristine Kretschmer / Jan von Holleben (Ill.):
WWWas? – Alles, was du schon immer übers Internet wissen wolltest
Gabriel Verlag, Sachbuch ab ca. 10 Jahren
Jury: „Kreativ verpackte Sachinfo. Fällt auf, macht Spaß!“
Anne C. Voorhoeve: Wir 7 vom Reuterkiez
FISCHER Sauerländer, Realistischer Roman ab ca. 10 Jahren
Jury: „Moderner Kinderalltag mit einem großartigen Figurenensemble. Sehr erfrischend!“
Katja Brandis: Woodwalkers – Carags Verwandlung
Arena Verlag, Fantastischer Roman ab ca. 10 Jahren
Jury: „Temporeich, spannend und witzig – mit zahlreichen Anknüpfungspunkten zum Alltag der Zielgruppe!“
Tobias Rafael Junge / Nils Andersen (Ill.): Deadwater – Das Logbuch
Dressler Verlag, Jugend-Thriller ab ca. 12 Jahren
Jury: „Genremix, irgendwo zwischen ‚Herr der Fliegen‘ und Ökokrimi. Auf jeden Fall hochspannend!“
Thomas Thiemeyer: Evolution – Die Stadt der Überlebenden
Arena Verlag, Dystopie ab ca. 12 Jahren
Jury: „Hochspannende, postapokalyptische Parabel ... Fortsetzung folgt – Gott sei Dank!“
G.R. Gremin / Gabriele Haefs (Übers.): Milchmädchen
Königskinder, Realistischer Roman ab ca. 12 Jahren
Jury: „Natur- und Freundschaftsgeschichte, die wohltuend wenig nach Rosen, sondern eher nach Kuhfladen duftet ...“
Marcel van Driel / Kristina Kreuzer (Übers.): Pala – Das Spiel beginnt
Oetinger Taschenbuch, Dystopie ab ca. 12 bis 13 Jahren
Jury: „Eine rasante Achterbahnfahrt in Buchform!“
Mehrnousch Zaeri-Esfahani / Mehrdad Zaeri-Esfahani (Ill.):
33 Bogen und ein Teehaus
Peter Hammer Verlag, Realistischer Roman ab ca. 12 bis 13 Jahren
Jury: „Kraftvoll, klar und bewegend!“
Stephanie Tromly / Sylke Hachmeister (Übers.):
Digby #01 – Tot ermittelt es sich schlecht
Oetinger Verlag, Realistischer Roman ab ca. 14 Jahren
Jury: „Herrlich durchgeknallte Krimi-Komödie mit einem unwiderstehlichen Helden!“
Kontakt:
Stiftung Lesen
Franziska Hedrich, PR-Managerin
Römerwall 40, 55131 Mainz
Tel.: (06131) 288 90-28
franziska.hedrich@stiftunglesen.de
www.stiftunglesen.de
Leipziger Messe
Julia Wick, Pressereferentin
Messe-Allee 1, 04356 Leipzig
Tel.: (0341) 678-6552
E-Mail: j.wick@leipziger-messe.de
www.leipziger-buchmesse.de
Weitere Informationen:
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de