
Lesen schafft Freunde |
20.02.2017 |
BremerLeseLust e. V. richtet Leseräume in Flüchtlingsunterkünften ein
![]() |
Leseraum in einer Flüchtlingsunterkunft © BremerLeseLust e. V. |
Lese- und Spieloase für Kinder und Eltern
Am 15. November 2017 wurde z.B. eine Lese- und Spieloase im Übergangswohnheim der AWO in der Bardowickstraße in der Vahr eröffnet. Mit Unterstützung der Bürgerstiftung Bremen konnte ein ehemaliger Klassenraum kindgerecht umgestaltet und mit Büchern, Spiel- und Malutensilien ausgestattet werden. Gespendete Möbel wurden von bras e. V. aufgearbeitet und bunt bemalt, liebevoll gestaltete Pinnwände schmücken den Raum, der nun täglich, u.a. zum Hausaufgaben machen, genutzt wird. Fachpersonal und Ehrenamtliche betreuen die Kinder.
Die Rückmeldungen zu den Lese- und Spieloasen sind durchweg positiv. Die Kinder lieben die schönen Räume und auch die Betreuerinnen und Betreuer freuen sich über die gute Ausstattung. In jeder Einrichtung sind auch Ehrenamtliche aktiv und die BremerLeseLust hat zugesichert, Verbrauchsmaterialien zu erneuern.
Auch 2017 soll Lesen Freunde schaffen
Das Projekt „Lesen schafft Freunde“ wird im Jahr 2017 fortgesetzt mit dem Ziel, Flüchtlinge beim Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen und damit zur besseren Integration und Qualifikation beizutragen. Zahlreiche Bremer Stiftungen und Firmen engagieren sich im Rahmen des Projekts. Die Stadtbibliothek Bremen stellt kostenlose Leseausweise zur Verfügung.
Über die BremerLeseLust
Die BremerLeseLust ist eine gemeinsame Aktion der Bremischen Bürgerschaft, der Bremer Stadtbibliothek, der Bremer Literaturstiftung, der Bürgerstiftung Bremen und der Handelskammer Bremen. Sie wurde im Herbst 2002 gegründet, um das Lesen vor allem bei Kindern und Jugendlichen wieder populärer zu machen. Darüber hinaus möchte die BremerLeseLust unter dem Motto „Bremen liest und Bremen hat Spaß dabei!“ zur Steigerung der Attraktivität des Lesens bei allen Altersgruppen in Bremen beitragen. Leseaktionen mit prominenten, ehrenamtlichen und im besten hanseatischen Bürgersinn engagierten „Lesebotschafterinnen und -botschaftern“ animieren über das Vorlesen zum Weiterlesen. Ausgefallene Leseorte und Leseanlässe erhöhen die Attraktivität der Aktionen. Seit seiner Gründung engagiert sich der Verein in vielen Bereichen: aktuell in der Flüchtlingshilfe mit dem Projekt „Lesen schafft Freunde“, in Schule und Berufsschule mit dem Projekt „Zisch: Zeitung in der Schule“ und im Gymnasium Links der Weser mit dem Zeitungsprojekt „Heimatlos“. Vorleseopa Dieter Cossen liest regelmäßig für Kinder und für Erwachsene werden die Lesereihen „Das bunte Sofa“ und „Lesezeichen!“ veranstaltet. Für ihr Engagement wurde Ulrike Hövelmann, Vorsitzende der BremerLeseLust, im Oktober 2016 von Bundespräsident Joachim Gauck mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Christine Schuster
Kontakt:
Ulrike Hövelmann
Vorsitzende der BremerLeseLust e. V.
Georg-Gröning-Str.33
28209 Bremen
Tel.: 01743806710
E-Mail: hoevels@t-online.de
www.bremerleselust.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de