
Lesen macht stark – Buch trifft Tablet |
20.12.2016 |
Eine knallbunte Koproduktion zwischen Kindern und Leseprofis
![]() |
Arbeit am Buch in der Fouqué-Bibliothek © Traumsalon edition GbR |
Gefördert wurde das Projekt „Buch trifft Tablet“ im Rahmen des Programms „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“, das der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) im Rahmen des BMBF-Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ durchführt.
Lesen macht stark – auch in Zappendusterhausen ...
... denn dort spielt die Geschichte, die sich die Kinder gemeinsam mit Rolf Barth, Dirk Trageser und Herrn Wolke ausgedacht haben. Darin verschwinden aus Herrn Wolkes Vorlesebuch sämtliche Buchstaben und alle Spuren führen nach Zappendusterhausen, wo König X-nix das Lesen und Schreiben verboten hat. Aber die Kinder möchten gerne Geschichten erzählen und stehlen die Buchstaben ...
Zu Beginn des Projekts erhielt jedes Kind ein Notizheft, in dem es während der gesamten Zeit, also auch zu Hause, Ideen, Figuren, Settings etc. festhalten sollte. Manche der Kinder waren derart kreativ, dass sie während des Projekts weitere Notizhefte verlangten.
Aber auch digital standen die Initiatoren, gemäß dem Anspruch des Projekts „Buch trifft Tablet“, mit den Kindern in Kontakt. Über eine eigens angelegte, interne Homepage wurde miteinander kommuniziert: Autor oder Illustrator machten Vorschläge zu einer Figur, zum Setting oder zum Verlauf der Geschichte und stellten diese zur Diskussion.
Zehn Mal trafen sich die beteiligten Kinder mit Rolf Barth und Dirk Trageser in der Fouqué-Bibliothek, redeten miteinander, lachten, zeichneten, verfassten Texte, formulierten neue Ideen, verwarfen sie wieder oder modifizierten sie. Herr Wolke, ein Helfer für Kinder - live und in seinen Büchern - war häufig mit dabei. Schließlich sollte die zu entwickelnde Geschichte in seinem Refugium, in Himmelsburg, stattfinden.
Druckbuchstaben, Druckmaschinen und Drucktechniken
Zum Projektverlauf gehörte auch ein Besuch in der Kinder- und Jugend-Kunst-Galerie „Sonnensegel e. V.“ in Brandenburg an der Havel. Karin Schätzchen, gelernte Setzerin, erzählte den Kindern von Johannes Gutenberg und von der Erfindung des Buchdrucks, zeigte Druckbuchstaben und erklärte Druckmaschinen. Die Kinder lernten verschiedene Drucktechniken kennen und durften sie auch ausprobieren.
Das Ergebnis: Eine knallbunte Koproduktion
„Eine knallbunte Koproduktion kindlicher Fantasie und Fabulierfreude mit Leseprofis ...“, nennt die Stiftung Lesen das Buch „Herr Wolke - Ein Fall fürs Alphabet“, das nach fast einem Jahr zur Freude aller Beteiligten fertig war. „Wimmelige Bilder, ein überschaubarer Text und eine einfache Geschichte mit Mitmach-Elementen ermutigen Kinder, sich dem Alphabet unbefangen zu nähern und so vielleicht einen Fuß in die Tür zur Welt der Bücher und Geschichten zu bekommen. Eine ebenso bemerkens- wie nachahmenswerte Aktion!“, heißt es in der Rezension der Stiftung Lesen.
Herr Wolke - Ein Fall fürs Alphabet
Rolf Barth und Dirk Trageser (Illustration) und Kinder aus Brandenburg an der Havel
32 Seiten, Hardcover, Traumsalon Edition 2016, 9.95 EUR, ab
ISBN: 978-3-944831-15-2
Leseprobe: www.traum-salon.de
Kontakt:
Cornelia Stabrodt
Direktorin der Fouqué-Bibliothek
Altstädtischer Markt 8
14770 Brandenburg an der Havel
Tel. (03381) 584203
E-Mail: bibo@stadt-brandenburg.de
www.stadt-brandenburg.de/bildung/fouque-bibliothek
Jessica Neumayer
Traumsalon edition GbR
Gleditschstr.46
10781 Berlin
Tel.: (030) 58860553
E-Mail: info@traum-salon.de
www.traum-salon.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de