Meldung

„Mann liest vor“ in Heilbronn und bundesweit

17.11.2016

13. Bundesweiter Vorlesetag am 18. November




Lesevorbilder insbesondere für Jungen
Lesevorbilder insbesondere für Jungen
© Stadtbibliothek Heilbronn
Der Förderverein der Stadtbibliothek Heilbronn „Lesen - Hören - Wissen“ hat für den bundesweiten Vorlesetag am 18. November zum zehnten Mal Männer dazu eingeladen, in Heilbronner Kindertageseinrichtungen, Schulen, in der Stadtbibliothek und in den Zweigstellen Kindern Geschichten vorzulesen. 163 Männer zwischen 18 und über 80 Jahren haben sich angemeldet. Sie werden, z.T. mehrfach, in 157 Schulklassen, 22 Schulen und 43 Kindertageseinrichtungen vorlesen und ihre eigene Begeisterung für das Lesen an die Zuhörerinnen und Zuhörer weitergeben.

Lesebegeisterte jeden Alters lesen Kindern vor
Mit dem bundesweiten Vorlesetag wollen die Initiatoren, DIE ZEIT, die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung, ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Vorlesen setzen und Freude am Lesen und Vorlesen wecken. So sollen langfristig Lesekompetenz gefördert und Bildungschancen eröffnet werden. Lesebegeisterte jeden Alters sind aufgerufen, Kindern vorzulesen, z. B. in einer Schule, in einem Kindergarten, in einer Bibliothek oder an irgendeinem ganz besonderen Ort. Ein wichtiges Ziel der Initiative ist es, die Begeisterung für das Lesen an die nachwachsende Generation weiterzugeben. Unter www.vorlesetag.de sind Vorleseaktionen deutschlandweit recherchierbar, auch die Heilbronner Aktion „Mann liest vor“.

Männliche Lesevorbilder präsentieren altersgemäße Geschichten
Mit der Aktion „Mann liest vor“ möchte der Förderverein der Stadtbibliothek Heilbronn am bundesweiten Vorlesetag einen besonderen Akzent auf die Leseförderung von Jungen legen. Denn Bücher und Lesen gelten bei männlichen Heranwachsenden häufig als uncool und typisch weiblich. Männliche Lesevorbilder kommen im Alltag vieler Kinder viel zu selten vor, sind aber für die Lesemotivation von Jungen sehr wichtig. Wissenschaftliche Studien bestätigen zudem die positive Auswirkung des Vorlesens auf die schulische Entwicklung aller Kinder. Hier möchten die Organisatoren der Heilbronner Aktion ein Zeichen setzen und Kindern in Kindertagesstätten und Schulen männliche Lesevorbilder und altersgemäße Geschichten präsentieren.
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages hat das Medienunternehmen Heilbronner Stimme in diesem Jahr wieder einen Schreibwettbewerb für Schülerinnen und Schüler zwischen 9 und 13 Jahren ausgeschrieben. Die öffentliche Preisverleihung findet am Vorlesetag ab 19 Uhr in der Buchhandlung Osiander statt. Schauspieler des Heilbronner Theaters präsentieren die Siegergeschichten.

Unabhängig vom Vorlesetag sucht der Förderverein der Stadtbibliothek lesebegeisterte Frauen und Männer, die regelmäßig in Heilbronner Kindertageseinrichtungen und Schulklassen vorlesen möchten. Ein kostenfreies Qualifizierungsseminar der aim-Akademie bereitet Interessierte auf diese wichtige ehrenamtliche Tätigkeit vor.

Kontakt:
Gisela Eisert
„Lesen - Hören - Wissen“ - Freundeskreis der Stadtbibliothek Heilbronn e.V.
Stadtbibliothek Heilbronn
Berliner Platz 12 (K 3)
74072 Heilbronn
Tel.: (07130) 7338
E-Mail: gisela.eisert@lesen-hoeren-wissen.de
stadtbibliothek.heilbronn.de/ueber_uns/Traeger/Freundeskreis/

Redaktionskontakt: schuster@dipf.de