
Lesekalender 2016 der Akademie für Leseförderung |
14.12.2015 |
Preise, Wettbewerbe und Auszeichnungen
![]() |
Titelseite des Lesekalenders © Akademie für Leseförderung |
Monat für Monat werden im Lesekalender 2016 etablierte niedersächsische Preise für Kinder- und Jugendliteratur, aber auch kleinere Wettbewerbsinitiativen oder Auszeichnungen für Buchhandlungen, Bibliotheken und Schulen, die sich in der Leseförderung besonders verdient gemacht haben, vorgestellt. Der Lesekalender kann einerseits dazu ermuntern, sich für einen Preis zu bewerben oder an einem Wettbewerb teilzunehmen. Andererseits kann er auch als Ideengeber für die Gestaltung von Wettbewerben in Schulen, Kitas, Bibliotheken und anderen Bildungseinrichtungen dienen.
Der Kalender kann gegen eine Schutzgebühr von fünf Euro direkt unter alf@gwlb.de bestellt werden. Alle bei der Akademie registrierten niedersächsischen Vorleseinitiativen und Lesenetzwerke sowie alle niedersächsischen Schulen und Kindergärten, die sich am Bundesweiten Vorlesetag beteiligt haben, erhalten den Lesekalender als Dankeschön für ihr Engagement von der Akademie für Leseförderung und dem Niedersächsischen Kultusministerium kostenfrei.
Praxistipps aus dem Lesekalender von A-Z
Die Akademie für Leseförderung Niedersachsen veröffentlicht mit Unterstützung des Niedersächsischen Kultusministeriums und der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek seit 2012 jährlich einen Kalender mit Projektbeschreibungen, Ideen und Praxistipps aus verschiedenen Bereichen der Leseförderung. Alle Praxistipps der vergangenen Jahre sind als Ideenbörse für Verantwortliche in der Leseförderung abrufbar unter:
www.alf-hannover.de/materialien/praxistipps-von-a-bis-z
Über die Akademie für Leseförderung Niedersachsen
Die Akademie für Leseförderung Niedersachsen ist eine gemeinsame Einrichtung des Landes Niedersachsen, vertreten durch das Niedersächsische Kultusministerium und das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, und der Stiftung Lesen. Die Akademie ist eine in Deutschland einzigartige Einrichtung, die Lesemotivation weckt und Lesekompetenz fördert. Sie verfolgt das Ziel, die Leseförderung in Niedersachsen auf allen Bildungsebenen zu verankern, die unterschiedlichen Akteure in der Leseförderung aus- und weiterzubilden, sie in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen und sie nachhaltig zu vernetzen.
Weitere Informationen unter: www.alf-hannover.de
Kontakt:
Susanne Pahl
Öffentlichkeitsarbeit
Akademie für Leseförderung Niedersachsen
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
Waterloostr. 8
30169 Hannover
Tel.: (0511) 1267-308
E-Mail: susanne.pahl@gwlb.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de