Leseempfehlung

Leipziger Lesekompass 2015

12.03.2015

Bücher, die für das Lesen begeistern




© Stiftung Lesen
© Stiftung Lesen
Die Leipziger Buchmesse und die Stiftung Lesen zeichneten am 12. März 2015 30 besonders empfehlenswerte Kinder- und Jugendbuchtitel mit dem „Leipziger Lesekompass“ aus und stellten sie auf der Leipziger Buchmesse vor. Die Siegertitel sind nach Auffassung der interdisziplinären Jury besonders geeignet, Freude am Lesen zu vermitteln und so Lesekompetenz zu fördern. Der „Leipziger Lesekompass“ spricht bewusst auch Wenigleser an und umfasst Romane genauso wie Bilder-, Sach- und Hörbücher. Ein in diesem Jahr neuer Trend für die jüngste Zielgruppe sind Bilderbücher ohne oder mit nur sehr wenig Text, die sich auch hervorragend für Kinder mit begrenzten Sprachkenntnissen eignen. Ein Überblick über alle prämierten Titel ist unter www.leipziger-lesekompass.de verfügbar.

Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte, Bibliothekarinnen und Bibliothekare sowie Buchhändlerinnen und Buchhändler stellen sich häufig die Frage: Mit welchen Titeln können Kinder und Jugendliche für das Lesen begeistert werden – vor allem diejenigen, die (noch) nicht gerne lesen oder denen das Lesen schwerfällt? Aus den rund 8.000 jährlichen Neuerscheinungen auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt die passende Lektüre auszuwählen, fällt vielen schwer. Dieser Herausforderung nimmt sich der „Leipziger Lesekompass“ an und prämiert jedes Jahr neue Titel, die sowohl unterschiedliche Lese-Niveaus als auch verschiedene Interessen berücksichtigen. Die Liste umfasst jeweils zehn empfehlenswerte Titel für die Altersgruppen 2 bis 6, 6 bis 10 und 10 bis 14 Jahre, ausgewählt von einer Jury aus Buchhandel, Bibliothek, Pädagogik, Medien sowie Jugendlichen.

Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen, betont: „Der Leipziger Lesekompass versteht sich bewusst nicht als ein weiterer Literaturpreis, sondern als praxisnahe Orientierungshilfe für die Leseförderung. Berücksichtigt werden in der Auswahl alle Genres und Medien, die dazu geeignet sind, zum Lesen zu motivieren. So sind auch in diesem Jahr wieder Sach- und Hörbücher mit auf der Liste.“

„Der Leipziger Lesekompass lebt von seiner Vielfalt“, ergänzt Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse. „Uns freut besonders, dass die diesjährige Auswahl neben Titeln etablierter Kinder- und Jugendbuchverlage auch Veröffentlichungen ganz junger Verlage berücksichtigt. Dies zeigt, wie lebendig der Markt ist und dass gute Ideen und Konzepte eine Chance haben, sich durchzusetzen.“

Neben den konkreten Titelempfehlungen des „Leipziger Lesekompass“ erhalten Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte, Bibliothekarinnen und Bibliothekare sowie Buchhändlerinnen und Buchhändler weitere Unterstützung für die tägliche Leseförderung: Workshops, bereits während der Leipziger Buchmesse, vermitteln Tipps zum Einsatz der Titel in Kita, Schule, Bibliothek und zu Hause.

Die Titel des „Leipziger Lesekompass“ 2015 im Überblick:
(Die Reihenfolge stellt keine Gewichtung dar)

Altersgruppe 2-6 Jahre

Anja Tuckermann / Tine Schulz
Alle da! Unser kunterbuntes Leben
Klett Kinderbuch
Jury-O-Ton: „Ein pädagogisches Buch, dem es gelingt, erfreulich unpädagogisch daher zu kommen!“

Anne Vittur Kennedy
Der Bauer ist weg! Mäh! Muh! Quäck!
Magellan
Jury-O-Ton: „Beim Grunzen, Quieken, Piepen und Quaken kommt wohl jeder ins Lachen!“

Antje Damm
Der Besuch
Moritz Verlag
Jury-O-Ton: „Ein wunderbares, kreatives Vorlesebuch – nicht nur für Großeltern und Enkel!“

Hubert Schirneck / Ina Hattenhauer
Der Waschbär putzt sein Badezimmer. Wirklich verrückte Tiergeschichten
Annette Betz
Jury-O-Ton: „Macht einfach Spaß! Zwischendurch, bei Bahnfahrten, als Gute-Nacht-Geschichte ...“

Aaron Becker
Die Reise
Gerstenberg
Jury-O-Ton: „Überwältigende Bilder einer Abenteuers, das immer wieder neu erzählt werden kann!“

Andrea Schomburg / Kai Pannen
Klara schreibt mit blauer Tante
Tulipan
Jury-O-Ton: „Vokale außer Rand und Band – ein Sprachspielschatz für Groß und Klein!“

Koen van Biesen
Mein Nachbar liest ein Buch / mit Musik-CD
mixtvision
Jury-O-Ton: „Eine feine, komische Geschichte, die überhaupt nicht den Oberlehrer raushängen lässt!“

Susanne Straßer
So weit oben
Peter Hammer Verlag
Jury-O-Ton: „Tolles Beispiel dafür, was die oft belächelten Pappbilderbücher alles können!“

Oliver Scherz
Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach Afrika
Thienemann Verlag
Jury-O-Ton: „Hinreißendes Traumreise-Abenetuer, bei dem der Vorlesende gerne mitträumt!“

Lorenz Pauli / Kathrin Schärer
Das Beste überhaupt und weitere Geschichten – Hörbuch
Der Audio Verlag
Jury-O-Ton: „Das Zuhören macht auch Erwachsenen viel Spaß!“

Altersgruppe 6-10 Jahre

Markus Orths / Ina Hattenhauer
Billy Backe aus Walle Wacke
Ravensburger
Jury-O-Ton: „Tierisch-vergnüglicher Wildwest-Klamauk!“

Rüdiger Bertram / Heribert Schulmeyer
Die Jungs vom S.W.A.P. Operation Deep Water
Oetinger
Jury-O-Ton: „Völlig abgedrehte und witzige Geschichte in bester James-Bond-Manier!“

Ute Krause
Die Muskeltiere – Einer für alle, alle für einen
cbj
Jury-O-Ton: „Einfalsreich, lustig, spanend und mit herrlichen Illustrationen gespickt!“

Kate DiCamillo / K.G. Campell
Flora und Ulysses – Die fabelhaften Abenteuer
dtv junior
Jury-O-Ton: „Lustig, lebensklug, anrührend – ein Buch, das man auch gerne laut vorlesen möchte!“

Patrick Wirbeleit / Uwe Heidschötter
Kiste / Band 1
Reprodukt
Jury-O-Ton: „Genialer Anreiz zum Lesen – auch für leseferne Kinder!“

Katharina van der Gathen / Anke Kuhl
Klär mich auf. 101 echte Kinderfragen rund um ein aufregendes Thema
Klett Kinderbuch
Jury-O-Ton: „Eines der schönsten Aufklärungsbücher der letzten Jahre!“

Christian Seltmann
Kommissar Ping und das Kaugummi-Geheimnis
Arena
Jury-O-Ton: „Schräges kleines Abenteuer mit amüsanten Illustrationen!“

Donald Lemke / Eric Stevens
Lexikon der Superhelden und Schurken
Fischer KJB
Jury-O-Ton: „Hohes Leseförderungspotenzial! Auch Comics können Lesefreude wecken ...“

Sabine Städing
Petronella Apfelmus – verhext und festgeklebt
Boje
Jury-O-Ton: „Wunderbare Illustrationen, die sich perfekt in eine fantasievolle Geschichte einfügen.“

Wieland Freund / Mechthild Großmann
Ich, Toft und der Geisterhund von Sandkas / Hörbuch
Hörcompany
Jury-O-Ton: „Dank Mechthild Großmann ein echtes Hör-Ereignis!“

Altersgruppe 10-14 Jahre

Jörg Isermeyer
Alles andere als normal
Beltz & Gelberg
Jury-O-Ton: „Wunderbar dialogisch erzählte Reality-Story, die auch Eltern den Spiegel vorhält!“

David Levithan
Letztendlich sind wir dem Universum egal
Fischer FJB
Jury-O-Ton: „40 fesselnde Einzelschicksale – jedes einzelne bewegend und hintergründig!”

Annika Langa / Felix Walbaum
Napoleon und T-Kex
Kosmos
Jury-O-Ton: „Mit leichter Hand geschriebener, zauberhafter Abenteuerroman!“

Charlotte Inden
Operation 5 minus
Hanser
Jury-O-Ton: „Ein sehr warmherziges, beinahe altmodisches Sommerabenteuer!“

Jürgen Brater
Rasend schnell + tierisch langsam. 60 extreme Gegensätze, die verblüffen
Beltz & Gelberg
Jury-O-Ton: „Sehr schön aufbereitetes, generationsübergreifendes Edutainment!“

Peter Lerangis
Seven Wonders – Der Koloss erwacht
cbj
Jury-O-Ton: „Du liegst auf dem Sofa – und fährst Achterbahn ...“

Eric Elfman / Neal Shusterman
Teslas unvorstellbar geniales und verblüffend katastrophales Vermächtnis
Loewe
Jury-O-Ton: „Wenn Jules Verne heute leben würde, hätte er dieses Buch geschrieben ...“

Vince Vawter
Wörter auf Papier
Königskinder
Jury-O-Ton: „Victor ist ein Junge, den man unbedingt kennenlernen sollte!“

Sally Gardner
Zerbrochener Mond
Carlsen
Jury-O-Ton: „Spanendes erzählerisches Experiment – auch gut als Schullektüre denkbar!“

Adam Rex
Happy Smekday oder der Tag an dem ich die Welt retten musste / Hörbuch
Der Audio Verlag
Jury-O-Ton: „Verrückt-vergnügliches Science-Fictionabenteuer – von Cathlen Gawlich virtuos interpretiert!”


Kontakt:
Stiftung Lesen
Esther Dopheide, Pressesprecherin
Römerwall 40
55131 Mainz
Tel.: (06131) 28890-36
E-Mail: Esther.Dopheide@stiftunglesen.de
www.stiftunglesen.de

Leipziger Messe
Julia Lücke, Pressesprecherin
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Tel.: (0341) 678-6555
E-Mail: j.luecke@leipziger-messe.de
www.leipziger-buchmesse.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de