
Mannheimer Feuergriffel 2015 |
04.02.2015 |
Tobias Steinfeld ist der 5. Stadtschreiber für Kinder- und Jugendliteratur
![]() |
Feuergriffel-Preisträger Tobias Steinfeld © Stadt Mannheim |
Kinder und Jugendliche zum Lesen animieren
Für seine Zeit in Mannheim hat sich Tobias Steinfeld einiges vorgenommen: Regelmäßig wird er Schulklassen an seinem Wirken teilhaben lassen, mit ihnen in Austausch treten oder etwa bei einem eigenen Hörprojekt gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen den Klang der Stadt – ihrer Stadt – einfangen. „So können die potenziellen Leserinnen und Leser unmittelbar am Entstehungsprozess eines literarischen Werkes teilhaben und ganz zwanglos mit Literatur in Berührung gebracht werden“, ist die zuständige Dezernentin begeistert. Lesungen von Texten, Erzählungen und Theaterstücken oder gar das gemeinsame Weiterentwickeln einer Fortsetzungsgeschichte auf dem Feuergriffel-Blog machen die Literaturgenese zu einem zugänglichen Abenteuer für alle Interessierten, „denn wir wollen Hemmschwellen abbauen, die Neugierde der Kinder und Jugendlichen wecken – kurz, sie zum Lesen animieren“, steht Dr. Freundlieb hinter dem Projekt, das mit der Unterstützung der Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft GBG, der Heinrich-Vetter-Stiftung, dem Förderkreis der Stadt- und Musikbibliothek e.V. und der Alten Feuerwache Mannheim im zweijährigen Rhythmus realisiert wird.
Hochaktuelle Themen
Unter dem Titel „Im Himmel gibt es Sucuk, so viel du willst“ entwickelte Steinfeld ein vielversprechendes Konzept, das einen 13 Jahre alten Gymnasialschüler ein Praktikum in einer Sonderschulklasse antreten lässt. Dort wird er allerdings nicht als Unterstützung des Kollegiums empfangen, sondern fälschlicher Weise für einen neuen Schüler gehalten. Ein Sujet, das aus Steinfelds Alltag entsprungen sein könnte, schließlich verbindet der Schriftsteller seine Autorentätigkeit inzwischen mit sozialer Arbeit, arbeitet als Inklusionshelfer an Förderschulen für geistige Entwicklung und leitet unter anderem regelmäßig Hörspielprojekte für Kinder und Jugendliche. „Damit greift Tobias Steinfeld mir naheliegende, hochaktuelle Themen auf“, ist die Bürgermeisterin von der Buchidee überzeugt, „nämlich Schule, Diskriminierung und Inklusion.“
„Im Übrigen scheint es, als würden wir eine gute Tradition etablieren: Auch schon beim letzten Preisträger, Saša Stanišic, hatten wir einen Mannheim-Rückkehrer im Turm der Alten Feuerwache beheimatet“, freut sich die Dezernentin über den Absolventen der Universität Mannheim, „Tobias Steinfeld kennt die Stadt gut und sein Bewerbungsschreiben kam einer Liebeserklärung an Mannheim gleich. Ich hoffe, dass Sie, Herr Steinfeld, sich wieder bei uns wohlfühlen!“
Feuerprobe - Schülerinnen und Schüler begleiten den Autor
Unter dem Motto „Feuerprobe“ bietet die Stadtbibliothek einer Klasse (8 bis 12) die Möglichkeit, den Aufenthalt des Autors in Mannheim intensiv zu begleiten. Vom Besuch der Antrittslesung am 14. April 2015 im Dalberghaus, über Besuche in der Turmwohnung bis hin zur Preisverleihung am 18. Juli 2015 im Kinder- und Jugendtheater Schnawwl, treffen sich Schülerinnen, Schüler und Autor regelmäßig zum Austausch.
Hörprojekt „Wie klingt Mannheim“
Das Hörprojekt „Wie klingt Mannheim“ wird während der Pfingstferien findet vom 1. bis 5. Juni 2015 stattfinden. Nach einer Einführung ziehen Gruppen von 4 bis 8 Schülerinnen und Schülern mit einem Aufnahmegerät los und nehmen in der Stadt Geräusche, Stimmen, Musik u.ä. auf. Danach wird das Material angehört, selektiert und entschieden, was man wie montiert. Das Porträt wird, nach einer Einführung in die Technik, im Digitalschnitt am PC montiert. Das Ergebnis wird auf CD gebrannt und mit einem selbst gestalteten Cover versehen. Zum Abschluss des Ferienprojekts wird das Ergebnis für alle, die wissen möchten, wie Mannheim klingt, präsentiert.
Lesungen für Schulklassen und Social Writing-Projekt
Für Schulklassen ab Klasse 8 werden nach Terminvereinbarung Lesungen von Texten, Theaterstücken und Erzählungen sowie Werkstattgespräche mit Tobias Steinfeld angeboten. Über den Feuergriffel-Blog www.feuergriffel.de schreiben der Autor und Jugendliche gemeinsam an einer Fortsetzungsgeschichte.
Kontakt:
Bettina Harling
Stadtbibliothek Mannheim
Dalberghaus, N 3, 4
68161 Mannheim
E-Mail: bettina.harling@mannheim.de
Internet: www.stadtbibliothek.mannheim.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de