Meldung

Referentinnen für die Fortbildung von Ehrenamtlichen

13.10.2014

Ausbildung an der Akademie für Leseförderung Niedersachsen




© Akademie für Leseförderung Niedersachsen
© Akademie für Leseförderung Niedersachsen
Bereits zum fünften Mal hat die Akademie für Leseförderung Niedersachsen in Zusammenarbeit mit der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Hannover Referentinnen für die Schulung von Vorlesepatinnen und -paten bzw. Leselernhelferinnen und -helfern ausgebildet. Nach Abschluss der viertägigen Fortbildung erhielten die 13 Teilnehmerinnen aus ganz Niedersachsen am 10. Oktober 2014 das Zertifikat „Multiplikatorin in der Leseförderung“. Bei Bedarf vermittelt die Akademie diese und weitere Referentinnen für Schulungen von Ehrenamtlichen an interessierte Einrichtungen weiter.

Vorlesepatinnen und -paten sind Ehrenamtliche, die Kindern regelmäßig im Kindergarten, in der Bibliothek oder der Grundschule vorlesen. Während eine Vorlesepatin oder ein Vorlesepate meist einer Gruppe von Kindern vorliest, betreuen Leselernhelferinnen und -helfer jeweils nur ein Kind, wodurch eine gezielte individuelle Förderung der Lesekompetenz möglich wird. Vorlesepatinnen und -paten sowie Leselernhelferinnen und -helfer arbeiten eng mit Grundschulen zusammen und unterstützen vor allem diejenigen Kinder, die Schwierigkeiten haben, das Lesen zu erlernen.

Im Rahmen der Schulung beschäftigten sich die Teilnehmerinnen mit unterschiedlichen Fragestellungen, die in ihren zukünftigen Schulungen von großer Bedeutung sein werden:
  • Welche verschiedenen Formen des Lesementorings gibt es?
  • Wie gestaltet sich der Leselernprozess bei Kindern, und welche Schwierigkeiten kann es dabei geben?
  • Wie kann ich einen Text für Kinder lebendig vorlesen?
  • Welche aktuellen Kinder- und Jugendbücher eignen sich zum Vorlesen?
  • Wie kann man bei unruhigen Kindern die Konzentration fördern?

Darüber hinaus wurden die Teilnehmerinnen in die Grundlagen der Erwachsenenbildung eingeführt und angeleitet, eine eigene Fortbildung zu konzipieren und durchzuführen.

Akademie für Leseförderung Niedersachsen vermittelt Multiplikatorinnen
Die ausgebildeten Multiplikatorinnen werden in der Akademie für Leseförderung Niedersachsen in einem Referentenverzeichnis erfasst, das stetig erweitert wird und einen breiten Themenpool umfasst. Interessierte Schulen, Kindergärten und Bibliotheken, die Ehrenamtliche in ihrem Bereich schulen möchten, können ab sofort bei der Akademie anfragen und sich eine Referentin vermitteln lassen.

Kontakt:
Juliane Pflugmacher
Akademie für Leseförderung Niedersachsen
Waterloostr. 8
30169 Hannover
Tel: (0511) 1267-308
E-Mail: juliane.pflugmacher@gwlb.de
Internet: www.akademiefuerlesefoerderung.de

Redaktionskontakt: schuster@dipf.de