Bericht

Preuschhof-Preis 2014 für „Bärenstarke Anna“

08.07.2014

Kinderliteratur-Preis speziell für Erstlesebücher




© Preuschhof-Stiftung
© Preuschhof-Stiftung
Im Rahmen der Wilhelmsburger Lesewoche „Die Insel liest“ vergeben das Forum Bildung Wilhelmsburg (FBW) - das Bildungsnetzwerk auf den Hamburger Elbinseln - und die Preuschhof-Stiftung in diesem Jahr erstmals einen Kinderliteratur-Preis speziell für den Erstleserbereich. Der mit 1000 € dotierte Preuschhof-Preis für Kinderliteratur prämiert das beste Kinderbuch für Erstleserinnen und -leser aus dem Erscheinungsjahr 2013.

Nachdem Anfang des Jahres von einer Expertinnen-Jury aus knapp 100 Einsendungen 10 Titel für eine Shortlist nominiert worden sind, ermittelte eine Kinderjury den Siegertitel:

Bärenstarke Anna
Von Luise Holthausen
Mit Illustrationen von Sandra Reckers
FISCHER Duden Kinderbuch 2013, Reihe „Duden Lesedetektive“
32 Seiten, 7,99 EUR, ab 5 Jahren
ISBN-10 3-7373-3623-7
ISBN-13 978-3-7373-3623-9

Der Preis wird am 18.11.2014 von der Hamburger Kultursenatorin Prof. Barbara Kisseler überreicht.

Lesefieber auf den Elbinseln Wilhelmsburg und Veddel
Von Mitte März bis Mitte Juni 2014 befanden sich knapp 350 Grundschülerinnen und -schüler der Hamburger Elbinseln Wilhelmsburg und Veddel im Lesefieber: Es ging um Superkicker, bärenstarke Mädchen, Erdmännchen, Monster, Gruselgeschichten, Flaschengeister, fliegende Betten, Drachenhöhlen, Wikinger und Weltraumpiloten. Jedes Kind, das mindestens drei Titel aus der Shortlist gelesen und zusätzlich einen differenzierten Bewertungsbogen abgegeben hatte, durfte in der Kinderjury mitarbeiten. Gelesen wurde in den drei Bibliotheken und den zehn Grundschulen der Elbinseln, die von den Verlagen jeweils einen Satz der nominierten Titel für die Arbeit der Kinderjury zur Verfügung gestellt bekommen hatten. Manche schafften nur ein Buch, andere lasen alle zehn.

Sämtliche nominierten Titel stießen bei den Kindern auf große Anerkennung und fanden jede Menge begeisterter Fans - und so wurden ausnahmslos alle Bücher etliche Male auf Platz 1 gewählt. Am Ende setzte sich allerdings die „Bärenstarke Anna“ durch und gewann mit deutlichem Vorsprung vor „Henri erbt ein Monster“ (Christian Seltmann, Arena Verlag, Platz 2) und „Jacob, der Superkicker“ (Rüdiger Bertram, Oetinger, Platz 3).

Stimmen der Kinderjury zu „Bärenstarke Anna“:
„Zum ersten Mal sind Mädchen stärker als Jungs, das finde ich toll!“ (Bugse)
„Ich fand die Reime witzig und toll. Gerne wäre ich auch so stark wie Anna, dann würde ich Menschen in Not helfen.“ (Baran)
„Es war lustig und schön.“ (Emily)
„Dies Buch hat sehr viel Fantasie und ist perfekt!“ (Ömer)
„Das Buch war einfach super, weil Anna stark war und jedem geholfen hat!“ (Scalet)
„Die große Schrift ist top! Das Buch ist cool!“ (Levent)
„Das Buch war lustig und spannend, weil Anna so stark ist und alles kann!“ (Michelle)
„Die Reime haben mir gefallen!“ (Ahdia)
„Mir hat gefallen, dass Anna auf einmal stark wird, Menschen hilft und sich wehren kann.“ (Nurullah)
„Ich fand es gut, dass Anna stärker als ein Junge ist und mit ihrer Kraft Gutes gemacht hat.“ (Esther)

Besonders empfehlenswerte Titel auf der Shortlist
Verlage sowie Autorinnen und Autoren konnten von November 2013 bis zum Januar 2014 Titel für den Wettbewerb einreichen. Im Februar 2014 stufte eine professionelle Vor-Jury (sechs Expertinnen aus den Bereichen Literatur/Kinderliteratur, Literaturdidaktik und Pädagogik) folgende zehn Titel als besonders empfehlenswert ein und nominierte sie für die Shortlist:

„Jacob, der Superkicker - Der Ball muss rein“ (Rüdiger Bertram, Oetinger)
„Bärenstarke Anna“ (Luise Holthausen, Duden)
„Tafiti und die Reise ans Ende der Welt“ (Julia Boehme, Loewe)
„Henri erbt ein Monster“ (Christian Seltmann, Arena)
„Gruselgeschichten“ (Beate Dölling / Didier Laget, Duden)
„Nina und der freche Flaschengeist“ (Christian Seltmann, Arena)
„Benno und das Mondscheinauto“ (Salah Naoura, Duden)
„Julian fliegt ins Weltall“ (Anja Fröhlich, Oetinger)
„Das Rätsel der Drachenhöhle“ (Martin Klein, Ravensburger)
„Wettfahrt der Drachenboote“ (Rüdiger Bertram, cbj)

Ausschreibung Preuschhof-Preis für Kinderliteratur 2015
Auch 2015 prämiert der Preuschhof-Preis für Kinderliteratur wieder ein Buch aus dem Erstleserbereich. Verlage, Autorinnen und Autoren können bis zum 31.01.2015 Titel aus dem Erscheinungsjahr 2014 einreichen. Bis Ende Februar 2015 wird daraus eine professionelle Vor-Jury (Experten aus den Bereichen Kinderliteratur, Literaturdidaktik und Pädagogik) zehn Titel für eine Shortlist nominieren. Über den Siegertitel entscheidet im Laufe des Frühjahrs 2015 wieder eine Kinderjury, an der sich alle Grundschüler der Hamburger Elbinseln beteiligen können. Die Preisträgerin oder der Preisträger wird Ende Juni 2015 bekannt gegeben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Wilhelmsburger Lesewoche „Die Insel liest“ im November 2015 statt.
Weitere Informationen unter: www.lesenetz-hamburg.de

Kontakt:
Maren Töbermann (Projektleitung)
Tel.: 0163 3141512
E-Mail: preuschhofpreis@gmx.de

Wilhelm Kelber Bretz (Geschäftsführer FBW)
E-Mail: info@f-b-w.info

Forum Bildung Wilhelmsburg - FBW
Stichwort „Preuschhof-Preis für Kinderliteratur“
c/o Stadtteilschule Wilhelmsburg
Perlstieg 1
21107 Hamburg

Redaktionskontakt: schuster@dipf.de