
Fesselnd, mitreißend, spannend und zugleich witzig... |
04.10.2013 |
Die Siegertitel des Landshuter Jugendbuchpreises 2013
![]() |
Plakat zur Preisverleihung 2013 Gestaltung: Katrin Schäffer |
1. Preis: Roth, Veronica: Die Bestimmung
Roth, Veronica: Die Bestimmung.
München: cbt, 2012.
übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Petra Koob-Pawis
Ein fesselndes Buch über Freundschaft, Vertrauen, Intrigen und Verrat.
Beatrice lebt mit ihrer Familie in einer Welt, die in fünf Fraktionen geteilt ist. Mit 16 Jahren muss sich jeder entscheiden, in welche Fraktion man gehen will. Beatrice hat die Wahl: Bleibt sie bei den Selbstlosen, oder geht sie in eine andere der fünf Fraktionen. Doch Beatrice hat ein Geheimnis: sie ist eine Unbestimmte und diese werden in ihrer Welt für gefährlich gehalten. Dann gerät Beatrice in einen Konflikt, der nicht nur sie in Gefahr bringt...
2. Preis: Ryan, Chris: Agent 21 - Im Zeichen des Todes
Ryan, Chris: Agent 21 - Im Zeichen des Todes.
München: cbt, 2012.
übersetzt aus dem Englischen von Tanja Ohlsen
Ein mitreißendes Buch, das den Leser bis zur letzten Seite in Atem hält.
Als Zak seine Eltern unter mysteriösen Umständen verliert und er zu seiner Tante und seinem Onkel ziehen muss, sieht sein Leben eher trostlos aus. Bis ihm ein Mann vom Geheimdienst begegnet und Zak eine Ausbildung zum Agenten anbietet. Mitten in der Nacht wird Zak abgeholt und auf eine geheime Insel gebracht. Nach einem halben Jahr intensivsten Trainings in Fitness, Waffenkunde und Fremdsprachen wird Zak, alias Agent 21, mit seinem ersten Auftrag betraut: Er soll den mexikanischen Drogenlord Martínez infiltrieren und Beweise für dessen kriminellen Aktivitäten sammeln.
3. Preis: Ward: Barnholdt, Lauren: Die verrückteste Nacht meines Lebens
Barnholdt, Lauren: Die verrückteste Nacht meines Lebens.
München: cbt, 2012.
übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Bettina Spangler
Eine spannende und zugleich witzige Geschichte. Kurzweilig und humorvoll!
Seit sie in der siebten Klasse ist, führt Eliza ein Buch, in dem sie all ihre Ängste aufschreibt. Als das Buch plötzlich verschwindet und die Bande ihres Exfreundes es in die Hände bekommt, wird Eliza auf eine harte Probe gestellt. Entweder sie tut das, was von ihr verlangt wird, oder ihr Buch landet im Internet. Als das komplette Chaos ausbricht, kommt auch noch Cooper hinzu, der ihr unbedingt helfen möchte. Blöderweise hatte Eliza eigentlich nicht vor, je wieder mit ihm zu reden. Wird Eliza ihr Buch wiederbekommen?
Der Jugendleseclub der Stadtbücherei Landshut
Regelmäßig treffen sich Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 18 Jahren im Jugendleseclub der Stadtbücherei Landshut. Sie besprechen die aktuellen Neuerscheinungen des (Jugend-)Buchmarktes und stellen unter dem Motto „Auserlesen“ Lektürevorschläge für Gleichaltrige zusammen. Aus dieser Bestenliste werden jedes Jahr die Nominierungen für den Landshuter Jugendbuchpreis ausgewählt, der vom Jugendleseclub organisiert wird. Schirmherrin des Preises ist die in Landshut lebende Autorin Mirjam Pressler.
Regelmäßig besuchen die Mitglieder des Jugendleseclubs die Buchmessen in Leipzig und Frankfurt, um sich über die neuesten Bücher zu informieren. Von 2003 bis 2008 arbeitete der Jugendleseclub der Stadtbücherei Landshut gemeinsam mit fünf weiteren Leseclubs in der Jugendjury für den Deutschen Jugendliteraturpreis.
Kontakt:
Georg Braun
Stadtbücherei Landshut
Büchereizentrale
Weilerstraße 23
84032 Landshut
Tel.: (0871) 14349112
E-Mail: Georg.Braun@landshut.de
Internet: www.landshut.de/stadtbuecherei
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de