
Vegesacker LeserPromenade 2013 |
02.08.2013 |
Lesevergnügen für alle entlang der Weser
![]() |
Logo der LeserPromenade © Stadtbibliothek Vegesack |
14:00 Uhr - Eröffnung unter dem Vegesacker Balkon
Um 14:00 Uhr wird die LeserPromenade an der großen Bühne unter dem Vegesacker Balkon mit rhythmischen Klängen der Samba-Percussion-Gruppe Monte Monja, einer Begrüßungsrede des Ortsamtsleiters Heiko Dornstedt und einem Slam-Text von Annika Blanke und Christian Bruns eröffnet.
15:00 bis 17:45 Uhr - Kurz-Lesungen an 15 Stationen
Von 15:00-17:45 finden an den insgesamt 15 Orten Kurz-Lesungen statt. Die einzelnen Lesungen und Veranstaltungen können kostenlos besucht werden. Die große gastronomische Vielfalt entlang der Maritimen Meile sorgt für eine reichhaltige Auswahl an Speisen und Getränken. Zwischen den Lese-Stationen kann man den professionellen Barbershop-Gesang der SmartTones genießen und wem der Weg von einer Lesung zur nächsten zu weit ist, der kann sich einfach von Literaturexpress Manfred Boermann in seiner Rikscha dorthin fahren lassen.
Jede Autorin/jeder Autor bzw. jede Vorleserin/jeder Vorleser lesen jeweils 15 Minuten. Drei dieser Lese-Einheiten werden thematisch zusammengefasst und unter einer einheitlichen Überschrift im Flyer beworben. So können sich die Zuhörerinnen und Zuhörer schneller im Gesamtangebot orientieren und zu ihrem Lieblingsthema gleich mehrere Autoren und Vorleser kennen lernen. So werden zum Beispiel von 15:00 bis 15:45 Uhr drei Lesungen unter der Überschrift „Kriminelles“ angeboten. In den letzten 15 Minuten einer Stunde findet kein Programm statt. In dieser Zeit können die Zuhörer zum nächsten Veranstaltungsort gehen oder mit den Autoren und Vorlesern ins Gespräch kommen. So erleben die Gäste ein literarisches Buffet entlang der Weser, bei dem sie von allem einmal kosten können - von Beliebtem und Neuem gleichermaßen.
Zirkusprogramm und Lesungen für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene
Im Zirkuszelt im Stadtgarten, zwischen Hauptbühne und Haus am Wasser, gegenüber der Signalstation, lädt das Circus Theater Tohuwabohu zu einer poetischen Reise durch die magischen Welten des Kinder- und Jugendtheaters ein.
Von 15:00 bis 15:30 Uhr liest Karin Ledig aus „Der Sohn des Fischers“ einem Volksmärchen aus Georgien und Monika Dietrich-Lüders liest für Kinder ab 10 Jahren aus dem zweiten noch unveröffentlichten Band zu „Ella und Max – Auf der Spur des Voodoo-Zaubers“.
Von 16:00 bis 16:45 Uhr wird ein modernes Märchen für die ganze Familie aufgeführt. Artisten vom Kinder- und Jugend Circus Tohuwabohu haben Bilder aus dem Buch „Lulu und Ravin – Die Suche nach dem Sonnenlicht“ von Katja Baumgarten in Szene gesetzt und der Musiker Matthias Monka hat dazu Lieder geschrieben
18:00 Uhr - Finale auf der großen Bühne
Um 18:00 Uhr versammeln sich Autoren, Vorleser und Zuhörer wieder an der großen Bühne zum finalen Abschluss, bei dem unter anderem auch das Ende des Slam-Textes von Annika Blanke und Christian Bruns präsentiert wird.
Die im Rahmen der Maritimen Meile stattfindende LeserPromenade wird ab 20 Uhr mit einem Promenadenkonzert des GartenKultur-Musikfestivals beschlossen.
Ehrenamtliches Engagement ermöglicht einzigartiges Lesevergnügen für alle
Ermöglicht wird dieses Literaturfestival durch die finanzielle Unterstützung der Sparkasse Bremen, des Beirats Vegesack und des Lions-Clubs Unterweser. Organisatorisch stemmen die Stadtteilbibliothek Vegesack, das Vegesack Marketing und das Kulturbüro Bremen-Nord dieses Kulturprojekt und werden dabei von mehr als 80 Autorinnen und Autoren, Vorleserinnen und Vorlesern sowie vielen weiteren Freiwilligen unterstützt. Dieses hohe ehrenamtliche Engagement und die große Bereitschaft der Vegesacker Geschäfte, Kneipen, Restaurants und Vereine machen dieses Event zu einem einzigartigen Lesevergnügen für alle!
Kontakt:
Stadtbibliothek Vegesack
Britta Schmedemann
Aumunder Heerweg 87
Tel.: (0421) 361-7244
E-Mail: britta.schmedemann@stadtbibliothek.bremen.de
Internet: www.leserpromenade.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de