
James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur |
04.07.2013 |
Die erste Preisträgerin ist Joke van Leeuwen
![]() |
Logo des Kinder- und Jugendliteraturpreises © Internationale Jugendbibliothek |
Die Organisation der Preisfindung und -vergabe hat die Erbengemeinschaft der Internationalen Jugendbibliothek übertragen. Die erste Preisverleihung fand im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung am 4. Juli 2013 in der Internationalen Jugendbibliothek statt.
Preisträgerin 2013 ist Joke van Leeuwen aus den Niederlanden. Mit ihr wird eine Autorin und Illustratorin geehrt, deren Werk sich wie das von James Krüss durch ein hohes Sprach- und Formgefühl, durch eine metaliterarische Qualität der Texte und durch eine große Sympathie für ihre kindlichen Protagonisten auszeichnet. Mit Leichtigkeit wechselt sie zwischen Text- und Bildebene, spielt mit der Bildhaftigkeit von Sprache und der Zeichenhaftigkeit von Bildern. Ihre Bücher besitzen eine gesellschaftskritische Tiefe und demonstrieren eine leidenschaftliche Parteinahme für die Rechte des Kindes. Auch darin zeigt sich die literarische Verwandtschaft Joke van Leeuwens mit dem Namensgeber des Preises.
Im Rahmen der Preisverleihung wurden auch ihre beiden deutschen Hauptübersetzerinnen, Hanni Ehlers und Mirjam Pressler, gewürdigt. Seit fast 15 Jahren übersetzt Hanni Ehlers die Bücher Joke van Leeuwens ins Deutsche. Mirjam Pressler übersetzte das mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnete Kinderbuch „Deesje macht das schon“.
Bibliografie der ins Deutsche übersetzten Werke von Joke van Leeuwen
Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor
Hildesheim, Gerstenberg, 2012
Augenblick mal.
Hildesheim, Gerstenberg, 2012
Deesje macht das schon
Weinheim u.a., Beltz & Gelberg, 1987
Die Geschichte von Bobbel, die in einem Wohnrad lebte und reich werden wollte
Weinheim, Beltz & Gelberg, 1989
Ein Haus mit sieben Zimmern
Aarau, Frankfurt a. M., Salzburg, Sauerländer, 1983
Hast du meine Schwester gesehn?
Hildesheim, Gerstenberg, 2008
Ist es nicht laut, dann ist es ...
Stuttgart, Herold-Verl., 1990
Jahre ohne Amrar
Düsseldorf, Sauerländer, 2006
Magnus fährt U-Bahn
Aarau, Frankfurt a. M., Salzburg, Sauerländer, 1985
Prinz Bussel
München [u.a.], Hanser, 2002
Rissi
Hildesheim, Gerstenberg, 2006
Viegelchen will fliegen
München [u.a.], Hanser, 1999
Weißnich
Hildesheim, Gerstenberg, 2005
Kontakt:
Carola Gäde
Internationale Jugendbibliothek
Schloss Blutenburg
81247 München
Tel.:(089) 891211-30
E-Mail: carolagaede@ijb.de
Internet: www.ijb.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de