Meldung

Auserlesen – Landshuter Jugendbuchpreis 2012

12.10.2012

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10 wählten ihre Favoriten




Plakat zur Preisverleihung 2012
Plakat zur Preisverleihung 2012
© Stadtbücherei Landshut
Am 5. Oktober wurde im Landshuter Salzstadel zum vierten Mal der Landshuter Jugendbuchpreis „Auserlesen“ verliehen. Es ist ein Preis, der von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7 bis 10 an drei im Vorjahr erschienene Jugendbücher vergeben wird. 15 Titel aus der gesamten deutschen Jugendbuchproduktion des Jahres 2011 hatten die Mitglieder des Jugendleseclubs der Stadtbücherei Landshut für den Preis nominiert. Von März bis Juli 2012 stellten sie ihre Favoriten in 15 Klassen an sechs verschiedenen Landshuter Schulen vor, womit sie viele Schülerinnen und Schüler zum Lesen und Bewerten der Bücher anregten. Insgesamt wurden 424 der von den Leseclubmitgliedern entworfenen Bewertungsbögen ausgefüllt. Begutachtet wurden Inhalt, Sprache, Aufbau und Aufmachung der Bücher. Die meisten Punkte erhielten die folgenden drei Titel.

1. Preis: Yvonne Woon: Dead Beautiful – Deine Seele in mir
München: dtv, 2011
Aus dem Amerikanischen von Nina Frey

Renées Eltern sterben zur gleichen Zeit im Wald an einem Herzschlag, obwohl sie noch jung und gesund sind. Das war kein Zufall! Dann schickt ihr Großvater sie auf ein Eliteinternat, an dem sie in Fächern wie Gartenbau, Latein und Bestattungskunde unterrichtet wird. Doch das ist nicht das einzig Sonderbare an der Schule. Das Wächterkomitee aus einigen älteren Schülern, das mit den Lehrern zusammen eigentlich für Ordnung sorgen soll, macht nichts, außer sich auf Lateinisch zu unterhalten und Schülerakten aus dem Büro der Rektorin zu stehlen. Immer wieder verschwinden zudem Schüler und werden später meist tot im Wald gefunden. Was geht am „Gottfried“ vor? Und was verbirgt Dante, der mit niemandem spricht und Renée wie magisch anzieht?
Eine geheimnisvolle Geschichte von Liebe, Toten und Untoten.

2. Preis: Rachel Ward: Numbers - Den Tod vor Augen
Hamburg: Carlsen / Chicken House, 2011
Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn

Adam besitzt die Gabe seiner Mutter: er sieht in den Augen der Leute deren Todesdatum. Doch er fühlt auch die Art und Weise, wie der Betroffene sterben
wird. Was ihn jedoch noch mehr beunruhigt ist, dass am 01.01.2028 London etwas Schreckliches widerfahren wird. Doch Adam will das Schicksal herausfordern und
viele tausende Menschen vor dem Tod bewahren. Doch ist er dazu in der Lage? Kann er die Zahlen der Bevölkerung ändern? Aber da ist auch noch Sarah, die Nacht für Nacht eine Vision des besagten Tages träumt, in der auch Adam auftaucht. Aber wieso ist sie so abweisend zu ihm? Und, wird diese Vision eintreffen?
Extrem spannend und fesselnd!

3. Preis: Allyssa und Hortense Ullrich: Last girl standing – Die Wette
Hamburg: rororo, 2011

Drei Freundinnen - ein Mann. Und weder weiß der Mann, dass seine drei Dates Freundinnen sind, noch wissen diese, dass es sich um ein und denselben Mann
handelt, weil er sich jeder mit einem anderen Namen vorstellt. Der Mann, Felix, ist der Freund des reichen Unternehmersohns Tim. Mit ihm schließt er eine Wette ab, wer es schafft, am Abend des Firmenjubiläums drei Dates gleichzeitig zu jonglieren, ohne dass es auffliegt. „Last Girl Standing“ ist eine sehr lustige Geschichte über die Liebe, das alltägliche Leben und eine kuriose Wette. Kurzweilig!

Kontakt:
Georg Braun
Stadtbücherei Landshut
Büchereizentrale
Weilerstraße 23
84032 Landshut
Tel.: (0871) 14349112
E-Mail: Georg.Braun@landshut.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de