Bericht

Neues Projekt des Kinder- und Jugendliteraturzentrums NRW

29.02.2012

jugendstil-clubs motivieren zum Lesen und Schreiben




© jugendstil – kinder- und jugendliteraturzentrum nrw
© jugendstil – kinder- und jugendliteraturzentrum nrw
Die effektivste Lese- und Schreibförderung ist die Beschäftigung mit Büchern. Das wissen die Experten der Landesarbeitsgemeinschaft Jugend und Literatur NRW e.V. aus über dreißig Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Um dauerhaft Angebote für Literaturbegeisterte zu garantieren, startet im März 2012 ein neues Projekt: jugendstil-clubs nrw. An vier Freizeit- und Bildungseinrichtungen, an denen bereits beispielhafte Lese- und Schreibförderung stattfindet, lesen Schriftsteller aus ihren zuletzt erschienenen Büchern und stehen den jungen Zuhörern Rede und Antwort. An jede Lesung schließt sich eine Schreibwerkstatt an, in der Kinder und Jugendliche lernen können, wie sie mit eigenen Geschichten Leser fesseln können.

Auftakt in der Städtischen Hauptschule Wermelskirchen
Los geht’s am Mittwoch, 7. März, um 13:30 Uhr in der Städtischen Hauptschule Wermelskirchen mit der Leipziger Autorin Anna Kuschnarowa. Sie stellt ihre Romane „Schattensommer“ und „Junkgirl“ vor, in denen sie die Frage stellt, wie weit man für die Zugehörigkeit zu einer Clique gehen darf, ohne sich dabei selbst zu verlieren.

Autorenlesungen in Dortmund, Düsseldorf und Meerbusch
Fans von Krimis und Thrillern kommen am Freitag, 9. März, in Dortmund auf ihre Kosten. Dort liest Sascha Pranschke um 19 Uhr im Kinder- und Jugendliteraturzentrum jugendstil aus seinem Roman „Veits Tanz“, einem Verwirrspiel über Zufälle und Schicksale, in dem niemand ohne Schuld bleibt.

Im Jungen Schauspielhaus Düsseldorf werden am Donnerstag, 22. März, um 17 Uhr faustdicke Lügen erzählt. Denn genau darum geht es in „Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums“ vom Berliner Autor Salah Naoura, der für diese Geschichte mit dem Peter-Härtling-Preis ausgezeichnet wurde.

Die Düsseldorferin Gina Mayer hat für ihren aktuellen Roman „Die Wildnis in mir“ in Namibia recherchiert. Aus der Sicht einer Jugendlichen erzählt sie von der Kolonialzeit im ehemaligen Deutsch-Südwestafrika. Am Donnerstag, 29. März, liest sie daraus um 17 Uhr in der Stadtbibliothek Meerbusch.

Schreibworkshops am Folgetag
Alle Lesungen werden am jeweiligen Folgetag ergänzt durch Schreibworkshops unter der Leitung des Autors und Schreibdozenten Sascha Pranschke. Hier lernen Schreibinteressierte, wie sie originelle Figuren erfinden und an der Spannungsschraube drehen können und was Leser sonst noch an richtig guten Geschichten lieben. Für die Teilnahme an den Schreibworkshops sollte man sich vorher bei den Veranstaltern anmelden, denn die Plätze sind begrenzt (sämtliche Termine und Veranstaltungsorte siehe unten).

Aufbau eines landesweiten Netzwerks von jugendstil-clubs nrw
Diese ersten vier Lesungen und Schreibworkshops sind Initialzündungen für den Aufbau eines landesweiten Netzwerks von jugendstil-clubs nrw, in denen Jugendliche regelmäßig neue Literatur lesen, darüber reden und vielleicht schreiben. Weitere Veranstaltungen sind ab April 2012 geplant. Wer Interesse hat, einen jugendstil-club zu initiieren und so an der nachhaltigen Lese- und Schreibförderung von Kindern und Jugendlichen mitzuwirken, kann sich an die LAG Jugend und Literatur NRW e.V. wenden.

Kontakt:
jugendstil – kinder- und jugendliteraturzentrum nrw
Träger: LAG Jugend und Literatur NRW e.V.
Wittener Str. 3
44149 Dortmund
Tel.: (0231) 176 58 81
E-Mail: info@jugendstil-nrw.de
Internet: www.jugendstil-nrw.de

Termine:
Mittwoch, 7. März 2012, 13:30 Uhr:
Anna Kuschnarowa liest aus Schattensommer und Junkgirl (ab 12 Jahre)
Donnerstag, 8. März 2012, 13:30 Uhr:
Schreibwerkstatt mit Sascha Pranschke
Städtische Hauptschule Wermelskirchen
Wirtsmühler Str. 12
42929 Wermelskirchen

Freitag, 9. März 2012, 19:00 Uhr:
Sascha Pranschke liest aus Veits Tanz (ab 14 Jahre)
Samstag, 10. März 2012, 11:00 Uhr:
Schreibwerkstatt mit Sascha Pranschke
jugendstil - kinder- und jugendliteraturzentrum nrw
Wittener Str. 3
44149 Dortmund

Donnerstag, 22. März 2012, 17:00 Uhr:
Salah Naoura liest aus Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums (ab 9 Jahre)
Freitag, 23. März 2012, 15:30 Uhr:
Schreibwerkstatt mit Sascha Pranschke
Junges Schauspielhaus Düsseldorf
Münsterstraße 446
40470 Düsseldorf

Donnerstag, 29. März 2012, 17:00 Uhr:
Gina Mayer liest aus Die Wildnis in mir (ab 13 Jahre)
Freitag, 30. März 2012, 15:00 Uhr:
Schreibwerkstatt mit Sascha Pranschke
Stadtbibliothek Meerbusch
Dr.-Franz-Schütz-Platz 5
40667 Meerbusch
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de