Meldung

Medien zur Berufsorientierung für die Sekundarstufe I

03.02.2012

Büchereizentrale Schleswig-Holstein unterstützt die Zusammenarbeit von Bibliotheken und Schulen




Wissensboxen für den Unterricht
Wissensboxen für den Unterricht
© Büchereizentrale Schleswig-Holstein
Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein erweitert ihren Bestand an Wissensboxen für den Unterricht durch ein neues Angebot für die Sekundarstufe I. Mit Unterstützung der Gesamtkoordination „Berufswahlpass“ in Schleswig-Holstein beim Ministerium für Bildung und Kultur konnte ein Medienangebot zum Thema Berufsorientierung zusammengestellt werden, das speziell für die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten in den Bereichen Berufswahl, Bewerbung, Ausbildung und Studium konzipiert ist.
Jede Box enthält neben dem Berufswahlpass, der bundesweit eingesetzt wird und den Berufsorientierungsprozess der Schülerinnen und Schüler begleitet und unterstützt, 30 Medien, in denen verschiedene Ausbildungsberufe, Studiengänge und Berufswahltests vorgestellt werden und aufgezeigt wird, welcher Beruf zu welchen Fähigkeiten passt. Darüber hinaus werden Tipps & Tricks zum Erstellen professioneller Bewerbungsunterlagen vermittelt und für Azubis und Studenten rechtlich und finanziell relevante Aspekte erläutert. Jugendromane, die sich mit den Themen Berufswahl und Angst vor Arbeitslosigkeit beschäftigen, runden das Angebot ab. Hauptamtliche Stadt-, Gemeinde- oder Fahrbüchereien können die Wissensboxen abonnieren und an Schulen entleihen.

Der Auftakt für das landesweite Angebot fand am 24. Januar 2012 in der Büchereizentrale Schleswig-Holstein in Rendsburg statt. Fünf Wissensboxen zum Thema „Berufsorientierung“ wurden von Helmut Landsiedel, Leiter der Ministeriumsabteilung Berufliche Bildung, offiziell an die Büchereizentrale übergeben.

„Berufsorientierung heißt, seinen Weg zu suchen und die Brücke zur Arbeitswelt oder zum Studium zu schlagen. Berufsorientierung ist eine Gemeinschaftsaufgabe und ein fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip. Der Berufswahlpass hilft bei dieser Orientierung und durch die Medien können junge Menschen konkretere Vorstellungen von den verschiedenen Arbeitswelten entwickeln. Deshalb gehören sie zusammen: Berufswahlpass und Wissensboxen zur Berufsorientierung“, beschrieb Brigitte Döring, Gesamtkoordinatorin für den „Berufswahlpass“ in Schleswig-Holstein, die Motivation zur Zusammenarbeit mit der Büchereizentrale.

„Mit den Wissensboxen will die Büchereizentrale die Zusammenarbeit von Bibliotheken und Schulen unterstützen. Die Büchereien können ab sofort neben dem bisherigen Angebot, das auf den Bedarf von Vorschule, Grundschule und Orientierungsstufe ausgerichtet war, erstmals auf eine Wissensbox für die Sekundarstufe I zugreifen“, sagte Dr. Heinz-Jürgen Lorenzen, Direktor der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.

Wissensboxen für den Unterricht zu 81 Themen
Die Wissensboxen für den Unterricht werden derzeit mit 81 verschiedenen Themen angeboten, die sich sowohl für den Unterricht als auch zur Projektarbeit eignen. Sie enthalten in der Regel 23 Bücher und 5 audiovisuelle Medien und können fächerübergreifend, unterrichtsbegleitend und zur Förderung der Lesekompetenz eingesetzt werden. Im Jahr 2011 haben 68 Öffentliche Bibliotheken insgesamt 1.852 Wissensboxen für den Unterricht abonniert und an Kindergärten und Grundschulen ausgeliehen. Landesweit konnten mit diesem Angebot der Büchereizentrale Schleswig-Holstein allein im letzten Jahr rund 51.000 Kinder erreicht werden.

Kontakt:
Büchereizentrale Schleswig-Holstein
Wrangelstr. 1, 24768 Rendsburg
Waitzstr. 5, 24937 Flensburg

Projektkoordination:
Margit Wachtel
Tel.: (04331) 125-554
E-Mail: wissensboxen@bz-sh.de

Öffentlichkeitsarbeit:
Nicole Klinger
Tel.: (04331) 125-412
E-Mail: klinger@bz-sh.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de