
Der LUCHS des Monats März 2023 |
02.03.2023 |
Radio Bremen und DIE ZEIT empfehlen einen berührenden Familienroman
![]() |
Kinder- und Jugendbuchpreis LUCHS Grafik: Friedrich Karl Waechter |
Der 434. LUCHS geht an das Kinderbuch
Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück
Von Zoran Drvenkar
Hanser-Verlag, 160 Seiten, 17 Euro, ab 11 Jahren
ISBN: 978-3446275942
Leseprobe
In diesem eindrucksvollen Roman führt der elfjährige Kai nicht nur die Leserinnen und Leser durch das Leben seines hundert Jahre alten Großvaters, sondern auch seinen Opa selbst. Denn Kais Großvater leidet an Demenz, immer häufiger ist sein Kopf „ein stiller See, auf dem sich keine Welle bewegt“. Der Enkel springt als Gedächtnis ein, zum Glück hat er bei den wilden Geschichten, die der Großvater aus dem Krieg erzählt hat, immer gut aufgepasst.
Das Buch wurde am 2. März 2023 auf Bremen Zwei vorgestellt: www.bremenzwei.de/luchs
Die LUCHS-Jury empfiehlt außerdem:
Märkte in aller Welt
Kindersachbuch von Maria Bakhareva, illustriert von Anna Desnitskaya, empfohlen für Kinder ab 10 Jahren
Aber ich lebe. Vier Kinder überleben den Holocaust
Graphic Novel von Barbara Yelin, Miriam Libicki und Gilad Seliktar, empfohlen für Jugendliche ab 14 Jahren
Birdie und ich
Jugendroman von J. M. M. Nuanez, empfohlen für Jugendliche ab 11 Jahren
Der LUCHS des Jahres 2022 geht an ein einfühlsames Buch über eine Einwandererfamilie
Aus den zwölf Monatssiegern hat die Jury den LUCHS des Jahres 2022 ausgewählt. Er geht an das Jugendbuch
Ey hör mal!
Von Gulraiz Sharif
Aus dem Norwegischen von Meike Blatzheim und Sarah Onkels
Arctis Verlag, 208 Seiten, ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-03880-054-5
Leseprobe
Sommerferien in einer Hochhaussiedlung am Rande von Oslo, dem 15-jährigen Mahmoud stehen öde Wochen bevor: Zum Verreisen fehlen ihm und seiner Familie das Geld – der Vater fährt Taxi, die Mutter putzt. Für einen Ferienjob hat der Teenager sich erst gar nicht beworben, weil er sich mit seinem Namen keine Chancen ausrechnet. Stattdessen wird er von seinen Eltern zum Fremdenführer für seinen Onkel ernannt, der in diesem Sommer aus Pakistan zu Besuch ist. Während Onkel und Neffe umherziehen, macht Mahmoud sich Gedanken über die „norwegischen Norweger“ und darüber, wo eigentlich sein Platz in dieser Gesellschaft ist. Noch ahnt er nicht, dass in diesem Sommer noch eine ganz andere Identitätsfrage gestellt werden wird: Mahmouds kleiner Bruder Ali eröffnet erst ihm, dann der ganzen Familie, dass er ein Mädchen ist und im falschen Körper steckt.
Das Buch wurde am 13. Dezember 2022 auf Bremen Zwei vorgestellt: www.bremenzwei.de/themen/jahresluchs-100.html
LUCHS-Jury
Katrin Hörnlein - ZEIT-Redakteurin Bereich „Junge Leser“ (Jury-Vorsitzende)
Brigitte Jacobeit - Übersetzerin
Ziphora Robina - Redakteurin bei Radio Bremen
Benno Hennig von Lange - Junges Literaturhaus Frankfurt
Jörg Bernardy - Autor und Philosoph
Kontakt:
DIE Zeit
Redaktion Junge Leser
Buceriusstraße, Eingang Speersort 1
20095 Hamburg
Tel.: (040) 32 80 - 0
E-Mail: DieZeit@zeit.de
Funkhaus Europa
Radio Bremen
Diepenau 10
28195 Bremen
Tel.: (0421) 246 42 222
E-Mail: bremenzwei@radiobremen.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de