Bericht

Außergewöhnliche Literatur-Live-Erlebnisse

16.12.2011

on3 bringt junge Literatur auf Bayerns Bühnen




Die Siegerin bei der Lesung
Die Siegerin bei der Lesung
© Bayerischer Rundfunk
Zwölf Autorinnen und Autoren, fünf Städte, eine Band und Hunderte begeisterte Besucher – eine Woche lang tourte die on3-Lesereihe durch Bayern und brachte junge unveröffentlichte Literatur auf die Bühne. An jedem Abend durften sich die zahlreich erschienenen Besucher über ausgefallene und stilsichere Geschichten zum diesjährigen Motto „Stadt, Land, Schluss“ freuen. Beim großen Finale in München kürten mehrere hundert Gäste die Bambergerin Filiz Penzkofer zur strahlenden Siegerin der Lesereihe.

Filiz Penzkofer aus Bamberg siegte mit „Die Taxe des Bösen“
Zunächst konnte es Filiz Penzkofer gar nicht fassen. Als die on3-Moderatoren Kaline Thyroff und Simon Schneller beim Finale im Münchner Art Babel die Bamberger Nachwuchsautorin zur Gewinnerin der diesjährigen on3-Lesereihe kürten, fragte die 26-Jährige zunächst ungläubig ins Publikum: „Wer wählt mich denn bitte?“ In der Tat waren es sehr viele, die für Filiz Penzkofers Text über eine wahnwitzige Taxisuche in Istanbul gestimmt hatten.

Mit viel Humor und Sprachwitz leistet die Nachwuchsautorin damit auch einen Beitrag zur aktuellen Integrationsdebatte: Filiz Penzkofer, die selbst türkische Wurzeln hat, erzählt hier von einem deutsch-türkischen Mädchen, das zusammen mit einer Freundin, einer Hand voll Klischees und Vorurteilen in die türkische Hauptstadt reist und dort mit einem Teil ihrer Kultur konfrontiert wird, der ihr bis dato fremd war. Die Geschichte, mit der Filiz Penzkofer schon das Nürnberger Lesereihenpublikum begeisterte, ist zum Teil biografisch: Auch Filiz war nach ihrem Abitur für ein paar Monate auf Identitätssuche in der Türkei. „Ich bin sehr deutsch aufgewachsen, habe mich aber manchmal doch gefragt, wie viel von mir jetzt türkisch ist. Schließlich habe ich gelernt, dass es eigentlich unwichtig ist, das immer so unterscheiden zu wollen.“

Lesung anhören
Quelle: Bayerischer Rundfunk, on3-radio

Qualifizierung im Rahmen eines bayernweiten Schreibwettbewerbs
Filiz Penzkofer ist eine von insgesamt zwölf jungen Autoren, die bei der on3-Lesereihe 2011 ihre Texte zum Motto „Stadt, Land, Schluss“ vor Publikum präsentiert haben. Zum ersten Mal in der Geschichte der on3-Lesereihe konnten sich die Autoren im Rahmen eines bayernweiten Schreibwettbewerbs für ihre Teilnahme qualifizieren. In der Jury saßen Prominente aus dem Literaturbetrieb: der preisgekrönte Schriftsteller Kristof Magnusson, die Bamberger Lyrikerin Nora Gomringer und die Augsburger Spoken-Word-Künstlerin Lydia Daher. Komplettiert wurde das Auswahl-Team durch Kevin Hamann und Norman Kolodziej von Bratze, dem Live-Act der on3-Lesereihe 2010. Alle Juroren zeigten sich begeistert von den sprachlichen und erzählerischen Qualitäten der eingesendeten Bewerbungen.

Erfolgreicher Mix aus Literatur und Live-Konzert
Und noch eine zweite Premiere gab es bei der on3-Lesereihe 2011: Die einzelnen Veranstaltungsabende wurden ab 20 Uhr live auf on3-radio übertragen.
Dazu baute das Jugendprogramm des Bayerischen Rundfunks seinen erfolgreichen Mix aus Literatur und Live-Konzert weiter aus: Mit der Hamburger Indieband 1000 Robota durften sich Publikum und Autoren in diesem Jahr über einen besonders spannenden Live-Act freuen, gilt die Band doch in der Musikpresse als eine der charismatischsten Bands der deutschen Musiklandschaft. 1000 Robota hatten für die on3-Lesereihe nicht nur ein spezielles Live-Set vorbereitet, Sänger Anton Spielmann hat auch erstmals selbst zum Papier gegriffen und präsentierte an allen Abenden eine selbstgeschriebene Geschichte zum Motto der Tour. „Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie fantastisch die letzten fünf Tage waren“, schwärmte der Band-Frontmann am letzten Abend in München.

Literatur-Starter-Paket für die Siegerin
Fünf „intensive“ Abende mit spannenden Lesungen junger Autoren und im Schnitt 150 Besuchern können sich für eine junge Literaturveranstaltungsreihe sehen lassen. Beim Abschluss in München am 28. Oktober fanden sich dann mehrere hundert Gäste im bis auf den letzten Platz besetzten Art Babel ein, um den besten Texten aus den Lesereihen-Städten Regensburg, Nürnberg, Würzburg und Augsburg zu lauschen und am Ende des Abends Filiz Penzkofer zur Siegerin der on3-Lesereihe 2011 zu bestimmen. Als Preis darf sich die junge Fränkin über ein ganz besonderes Literatur-Starter-Paket freuen: ein Schreibworkshop in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturinstitut und ein Wochenende auf der Leipziger Buchmesse, auf der die hoffnungsvolle Nachwuchsliteratin erstmals in den etablierten Literaturbetrieb hineinschnuppern darf.

Alle Lesungen zum Nachhören
Die Lesungen der zwölf Autorinnen und Autoren stehen zum Nachhören auf der Internetseite der on3.de-Lesereihe zur Verfügung.

Kontakt:
Bayerischer Rundfunk
on3-radio
Rundfunkplatz 1
80335 München
E-Mail: lesereihe@on3.de
Internet: www.on3.de/lesereihe
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de