Meldung

Landshuter Jugendbuchpreis 2011

10.10.2011

Jugendliche wählten ihre Favoriten




Illustration: Christina Schindler
Illustration: Christina Schindler
Bereits zum dritten Mal gab der Landshuter Jugendleseclub am 7. Oktober im Salzstadel drei Preisträger des „Landshuter Jungendbuchpreises“ bekannt. Ausgehend von der Vorarbeit des Jugendleseclubs, der aus der gesamten deutschen Jugendbuchproduktion des Jahres 2010, die 15 besten Bücher des Jahres in der annotierten Auswahl „Auserlesen“ zusammenstellte, bildete sich eine Arbeitsgemeinschaft von mehreren Leseclubmitgliedern. Diese bereiteten nicht nur die Modalitäten des Preises vor, sondern gingen mit der Buchauswahl und Bücherkisten in Schulklassen, um die Schüler zum Lesen und Bewerten der Bücher anzuregen. Folgende drei Titel wurden von den Schülern der 17 beteiligten Klassen aus acht verschiedenen Landshuter Schulen (von der Hauptschule bis zum Gymnasium) als die besten ausgewählt. Bei der Bewertung mit Hilfe eines Bewertungsbogens, den die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft selbst erarbeiteten, zählten vor allem der Inhalt und die Sprache, aber auch der Aufbau und die Aufmachung eines Buches. Insgesamt wurden 566 Bewertungsbögen abgegeben.

Die drei Preisträger sind:

1. Preis: Maggie Stiefvater: Nach dem Sommer
Aus dem Amerikanischen von Sandra Knuffinke und Jessika Komina
Loewe Verlag / Script 5

Jahrelang hat Grace jeden Tag im Winter den Wolf mit den gelben Augen beobachtet und er sie.
Als sie einmal von seinen Rudelmitgliedern angegriffen worden ist, hat er sie gerettet. Doch er ist ein Werwolf und Grace sieht ihn das erste Mal als Menschen, als er von Jägern stark verwundet vor ihrer Haustür liegt.
Sie verliebt sich in ihn, aber es gibt ein Problem: Bis zu einem bestimmten Alter verwandeln sich Werwölfe im Sommer zu Menschen, dann jedoch nicht mehr.
Sam, der Werwolf, hat nur noch wenige Monate als Mensch zu leben, will die endgültige Verwandlung aber verhindern. Grace hilft ihm bei einer lebensgefährlichen Aktion...
Eine außergewöhnliche Liebesgeschichte, die über die Grenzen der realen Welt hinausgeht.

2. Preis: Rachel Ward: Numbers - Den Tod im Blick
Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn
Carlsen Verlag / Chicken House

Als kleines Kind hatte Jem beim Anblick ihrer Mutter immer eine Zahl vor Augen, doch sie wusste nie, was diese zu bedeuten hatte.
Als Jems Mutter an einer Überdosis Heroin gestorben war, wurde ihr klar, dass die Zahl haargenau mit ihrem Todesdatum übereinstimmte.
Ab da konnte Jem keinem mehr in die Augen blicken, denn sie fand darin seinen Todestag.
Sie ließ keinen an sich heran, bis sie den verrückten „Spinne“ kennenlernte.
Als sich Jem und Spinne einen schönen Tag in einem Vergnügungspark machen wollen, sieht Jem bei vielen Menschen dieselbe Zahl, die zudem auch noch dem heutigen Datum entspricht.
Sie weiß, dass irgendetwas passieren wird...
Ein Buch über Ängste, Einsamkeit und die Wünsche nach Liebe und Freundschaft. Es enthält keine übertriebene Moral, sondern die Erkenntnis, dass Freundschaften wichtig sind und dass es nicht darum geht, irgendwann zu sterben, sondern jetzt zu leben!

3. Preis: Daniel Bielenstein: FAQ – Keine Show ist härter als das Leben
Arena Verlag

Florian ist ein ganz normaler Jugendlicher mit normalen Freunden: Malte, Holly und Sander, seiner normalen Freundin Hanna, die er sehr liebt, seiner normalen Familie und er führt ein normales Leben.
Er erlebt nichts Besonderes – Partys, Mädchen, Schule, Familie – doch er hinterfragt mit seinen Freunden immer wieder, ob sein Tun und Handeln, seine Entscheidungen und seine Einstellungen berechtigt und richtig sind.
Dies passiert in Form von Fragen, die er sich im Nachhinein selbst oder die ihm das Leben spontan beantwortet!
Ein wahnsinnig witziges und unterhaltsames Buch mit einem äußerst starken Charakter, in den man sich gut hinein versetzen kann. Faszinierend!

Der Jugendleseclub der Stadtbücherei Landshut
Jeden zweiten Donnerstag von 16 bis 17 Uhr treffen sich Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 18 Jahren im Jugendleseclub der Stadtbücherei Landshut, um die aktuellen Neuerscheinungen des (Jugend-)Buchmarktes zu besprechen. Die besten Romane werden unter dem Motto „Auserlesen“ als Lektürevorschläge für Gleichaltrige veröffentlicht. Von 2003 bis 2008 war der Jugendleseclub der Stadtbücherei Landshut eine der sechs lokalen Jugendjurys, aus denen sich die Jugendjury für den Deutschen Jugendliteraturpreis zusammensetzt. Regelmäßig besucht der Landshuter Jugendleseclub die Buchmessen in Leipzig und Frankfurt, um sich über die neuesten Bücher zu informieren.

Kontakt:
Georg Braun
Stadtbücherei Landshut
Büchereizentrale
Weilerstraße 23
84032 Landshut
Tel.: (0871) 14349112
E-Mail: Georg.Braun@landshut.de

Redaktionskontakt: schuster@dipf.de