
Literatur baut Brücken |
09.03.2011 |
Bremer Schüler treffen Gegenwartsautoren
![]() |
© Workshop Literatur e.V. |
Schüler treffen Lyriker, Romanautoren und Poetry-Slammer
So gab es Veranstaltungen mit den Bremer Förderpreisträgern zum Bremer Literaturpreis: Saša Stanišic, Thomas Melle, Mathias Gatza, Roman Graf, Andrea Grill, den Lyrikern: Bas Böttcher, Timo Brunke, Monika Rinck, Norbert Hummelt, Wilfried N´Sondé, Tom Schulz und den vielfach ausgezeichneten Romanautoren wie Michael Wildenhain, den Chamisso Förderpreisträgerinnen: Sudabeh Mohafez, Que Du Luu, Yadé Kara, den Netzkünstlern: Benjamin Lauterbach, Finn-Ole Heinrich, Susanne Berkenheger, den Poetry- Sprachakrobaten: FÖN, Doppel-U und anderen.
Interview mit Andrea Grill
Fabian Othmerding, Jan Göbel, Lea Wulf und Racine van der Sloot interviewten Andrea Grill, die Förderpreisträgerin des Bremer Literaturpreises, am 25.1.2011 im Wallsaal der Zentralbibliothek. Natürlich wollten die Schüler von der studierten Biologin wissen, wie sie zum Bücherschreiben kam. Sie habe schon immer sehr viel gelesen und auch geschrieben, antwortete die Autorin. Ihr Traumberuf sei Bibliothekarin gewesen, weil sie glaubte, in diesem Beruf den ganzen Tag lesen zu können. Das gesamte Interview wurde auf der Kommunikationsplattform www.workshop-literatur.de veröffentlicht.
Kommunikationsplattform www.workshop-literatur.de
Teil des Konzepts ist außerdem eine vereinseigene Website www.workshop-literatur.de, auf der sich Schüler über Veranstaltungen, Autoren und Kooperationspartner informieren und ihre eigenen Texte veröffentlichen können. Diese Internetseite, die sich mehr und mehr als zentrale Kommunikationsplattform für das Projekt etabliert hat, wird kulturjournalistisch von einem Schülerteam betreut, das sich regelmäßig unter Anleitung der Projektleiterin Ursel Bäumer trifft, alle Veranstaltungen besucht, Berichte über die Workshops und Lesungen schreibt, Interviews mit den Autoren und Kooperationspartnern führt, Bücher empfiehlt, den Kontakt zur Presse herstellt und bei Veranstaltungen die Arbeit des Vereins in der Öffentlichkeit repräsentiert.
Kooperationspartner
Dank der finanziellen Unterstützung von Aktion Mensch 5000x Zukunft, der PwC-Stiftung Jugend Bildung Kultur und der Sparkasse Bremen, dank der vielen Kooperationen, die workshop literatur e.V. von Anfang an eingegangen ist (z.B. mit der Stadtbibliothek Bremen, dem Poesiefestival „poetry on the road“, der Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung, dem Bremer Literaturkontor, dem Virtuellen Literaturhaus Bremen, der „globale°- Festival für grenzüberschreitende Literatur“, der Veranstaltungsreihe „Bremen, Stadt der vielen Kulturen“ u.a.), dank des Zuspruchs von Lehrern und Schülern, und nicht zuletzt dank der kulturjournalistischen Arbeit des Redaktionsteams unter Leitung der Literaturwissenschaftlerin und Autorin Ursel Bäumer gelang es, das Projekt immer weiter zu entwickeln und zu dem zu machen, was es heute ist.
Kontakt:
Ursel Bäumer
Workshop Literatur e.V.
Strassburger Str. 44
28211 Bremen
E-Mail: ursel.baeumer@t-online.de
Internet: www.workshop-literatur.de
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de