Leseempfehlung

Der LesePeter des Monats Mai 2023

03.05.2023

Auszeichnung der AG Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW




www.lesepeter.de
www.lesepeter.de
Seit 2003 zeichnet die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) regelmäßig ein besonders empfehlenswertes Buch, abwechselnd in den Sparten Kinderbuch, Jugendbuch, Sachbuch und Bilderbuch, mit dem „LesePeter des Monats“ aus. Rezensionen aller bisher mit dem LesePeter ausgezeichneten Titel stehen auf der Internetseite der AJuM zum Nachlesen zur Verfügung. Die AJuM sichtet und prüft Kinder- und Jugendliteratur sowie Kinder- und Jugendmedien unter dem Gesichtspunkt der Verwendbarkeit in pädagogischen Arbeitsfeldern. Die Ergebnisse dieser von mehr als 500 Pädagoginnen und Pädagogen aus allen Bundesländern getragenen Arbeit fließt unmittelbar ein in die pädagogische Praxis und in die direkte Beratung von Kindern, Eltern und Lehrkräften in Fortbildungsveranstaltungen und in zahlreiche Publikationen.

Der 237. LesePeter geht an das Kinderbuch:

Reißaus mit Krabbenbrötchen
Von Silke Schlichtmann
Mit Illustrationen von Jens Rassmus
Hanser Verlag, 2022, 272 Seiten, 15 Euro, ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-446-27428-0

Leseprobe

Mama will Opa Peter ins Altersheim bringen? Bloß, weil er 23 Gläser Senf im Vorratsschrank hat und sein Handy im Kühlschrank aufbewahrt? Enkelin Jonte startet zusammen mit ihrem besten Freund und ihren Geschwistern eine ausgefeilte Opa-Peter-Rettungsaktion mit Demenz-Checkliste, Hochzeitsplänen und super Wohnideen. Tempo- und einfallsreich, witzig und doch bewegend, erzählt Autorin Silke Schlichtmann von den Gefühlen und Wünschen dreier Generationen.

Lesen Sie die vollständige Rezension auf der LesePeter-Seite der AJUM.


Die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW
In der AG Jugendliteratur und Medien (AJuM) arbeiten LehrerInnen, ErzieherInnen und MitarbeiterInnen aus dem Hochschulbereich. Landesstellen der AJuM gibt es in 12 Landesverbänden. Ihre ca. 500 Mitarbeiter rezensieren Kinder- und Jugendmedien, die von den Verlagen zur Verfügung gestellt werden, organisieren regionale und bundesweite Fortbildungen, geben Publikationen heraus, präsentieren ihre Arbeit auf Messen und vergeben den Heinrich-Wolgast- Preis der GEW für Kinder- oder Jugendmedien, die sich mit dem Thema Arbeitswelt befassen. Außerdem beraten sie Kollegen in Fragen der Kinder- und Jugendliteratur und der Schulbibliothek. Jede/r an Kinder- und Jugendliteratur sowie an Kinder- und Jugendmedien Interessierte ist zur Mitarbeit eingeladen.

Kontakt:
AJuM der GEW
c/o Alexandra Ritter
Röpziger Str. 15
06110 Halle (Saale)
E-Mail: kontakt@ajum.de
www.gew.de/ajum/
Redaktionskontakt: schuster@dipf.de