Bericht

Blätterrauschen in der Schulbibliothek

01.12.2010

Lebendige Literaturvermittlung beim Frankfurter „LeseHerbst“




Lesung mit Mirjam Pressler in der Liebigschule
Lesung mit Mirjam Pressler in der Liebigschule
© Stadtbücherei Frankfurt a. M./sba

Im November war wieder Leseherbst: Die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle (sba) der Stadtbücherei Frankfurt am Main brachte deshalb nicht nur Bücher, sondern auch echte Autoren, spannende Geschichten und ungewöhnliche Einblicke in ihre Schulbibliotheken. Damit setzte die sba neben vielfältigen Aktivitäten zur Leseförderung erneut einen Schwerpunkt auf lebendige Literaturvermittlung. Diskussionen mit Autoren und die Auseinandersetzung mit Themen, die Kinder und Jugendliche heute beschäftigen, stehen seit nunmehr 2008 im Mittelpunkt des Frankfurter LeseHerbstes. Durch Gegenfinanzierungen von externen Partnern und/oder Schulen konnten bereits so renommierte Autoren wie Alois Prinz, Mirjam Pressler oder Aygen-Sibel Çelik gewonnen werden.

Buchmesse-Ehrengast Argentinien in der Schulbibliothek
2010 kam mit Sergio Olguin und Adela Basch die Buchmesse in die Schulbibliothek: die beiden Autoren vertraten den diesjährigen Ehrengast Argentinien und ließen die Schülerinnen und Schüler den Duft der großen, weiten Literaturwelt schnuppern.
Silvia Schopf präsentierte ihr poetisches Erzähltheater „Goethes Faust - Ein teuflisches Spiel“ und Stefanie Reimann erzählte, wie die Stadt Frankfurt im 17. Jahrhundert Recht und Ordnung herstellte. Annette Weber las im Rahmen der Aidspräventionstage und Silke Scheuermann erläuterte, was es mit den Schmetterlingen in ihrem Roman „Emma James“ auf sich hat.

Differenzierte und zielgruppengerechte Angebote
Ziel des LeseHerbstes ist es, neben der Förderung der Lesemotivation durch die hautnahe Begegnung mit „echten“ Autorinnen und Autoren differenzierte und zielgruppengerechte Themen für eine Vielzahl von Jahrgangsstufen und Schulformen zu bieten: so stellte Film- und Medienwissenschaftler Jan Tilman Schwab sein „Lexikon des Fußballfilms“ inkl. Kurzfilmanalyse einem Publikum der Oberstufe vor, während Yücel Feyzioglu, Übersetzer der türkischen „Hexe Lilli“-Bücher, in der Schulbibliothek einer Grundschule mit einem besonders hohen Anteil von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund las.

So kann die sba im Rahmen des „Frankfurter LeseHerbstes in Schulbibliotheken“ auf mehr als 40 Veranstaltungen in mehr als 30 Schulbibliotheken zurückblicken und erreichte so über 1200 Kinder und Jugendliche - ein Ansatz, der in den nächsten Jahren konsequent fortgeführt wird.

Autorin:
Hanke Sühl
Stadtbücherei Frankfurt am Main
Schulbibliothekarische Arbeitsstelle (sba)
Hasengasse 4
60311 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 212-3 47 13
E-Mail: hanke.suehl@stadt-frankfurt.de
Internet: www.stadtbuecherei.frankfurt.de/sba


Redaktionskontakt: schuster@dipf.de