Startseite | Informationen in Leichter Sprache
Informationen zum Inhalt von „Lesen in Deutschland”
Lesen in Deutschland ist eine Internet-Seite.
Die Internet-Seite gehört zum DIPF.
Das DIPF ist das:
Leibniz-Institut für Bildungs-Forschung und Bildungs-Information.
Am DIPF wird über Bildung und Erziehung geforscht.
Auf der Seite stehen viele Infos über:
Sprach-Förderung und Lese-Förderung.
Alle Infos sind kostenlos.
Die Seite ist für alle Menschen:
- Eltern und Groß-Eltern,
- Lehrer,
- Erzieher,
- Mitarbeiter in Büchereien,
- Wissenschaftler,
- Ehren-Amtliche Helfer beim Lesen lernen.
Seit 2005 sammeln wir Infos im Internet.
Zum Beispiel über:
- Projekte über das Lesen lernen,
- Hilfen beim Lesen lernen,
- Veranstaltungen und Wettbewerbe zum Lesen lernen.
Das finden Sie auf unserer Seite:
- Berichte und Infos über das Lesen lernen in Deutschland.
- Berichte über Projekte, die Mut machen:
Mut zum Lesen und Mut zum Schreiben.
- Wir empfehlen gute Bücher für Kinder und Jugendliche.
- Neue Infos aus der Wissenschaft über das Lesen lernen.
- Ergebnisse von Schreib-Wettbewerben und Schreib-Projekten.
- Infos über Lese-Förderung in den Bundes-Ländern.
Einmal im Monat schreiben wir einen News-Letter.
Ein News-Letter ist ein Brief mit neuen Infos.
In dem Brief schreiben wir über neue Infos zum Lesen lernen.
Zum Beispiel:
- Neue Projekte,
- Veranstaltungen,
- Wettbewerbe,
- Neue Infos auf unserer Internet-Seite.
Wir arbeiten zusammen mit vielen Partnern.
Die Partner unterstützen uns mit Infos für die Internet-Seite.
Unsere Partner sind zum Beispiel:
- Der Arbeits-Kreis für Jugend-Literatur e.V.
Literatur sind Bücher.
- Die Arbeits-Gemeinschaft Jugend-Literatur und Medien
von der GEW.
Die GEW ist eine Gewerkschaft für Lehrer.
Eine Gewerkschaft setzt sich für die Rechte von Lehrern ein.
- Bundes-Verband Lese-Förderung e.V.
Ein Bundes-Verband ist eine Arbeits-Gruppe aus allen Bundes-Ländern.
Bilder:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.
Informationen zum Benutzen der Internet-Seite
Oben auf der Seite
Links oben auf der Seite ist unser Logo.
Sie schauen unsere Seiten an.
Dann wollen Sie zurück zur Start-Seite.
Klicken Sie dafür einfach auf das Logo.
Das Logo steht auf allen Seiten.
Übersicht
Unter dem Logo ist auf jeder Seite ein blauer Balken.
Die blaue Schrift im weißen Feld zeigt Ihnen an.
Auf dieser Seite befinden Sie sich gerade.
Im blauen Feld stehen diese Links:
- Unser News-Letter: Das ist ein Brief mit neuen Infos.
- Unsere Kontakt-Daten.
- Kooperationen: Das sind unsere Partner.
- Über uns: Hier finden Sie Infos über uns.
- Das Impressum: Wer für die Seite verantwortlich ist.
- Infos zum Daten-Schutz.
- Infos zur Barriere-Freiheit.
Such-Feld
Ganz rechts im blauen Balken ist ein Such-Feld.
Hier können Sie ein Such-Wort eingeben.
Dann klicken Sie auf: Suchen.
Sie bekommen die Ergebnisse für Ihre Suche angezeigt.
Das Such-Feld ist auf jeder Seite.
Mitte der Seite
Neue Infos
Hier stehen immer die neuesten Infos.
Aber nur der Anfang vom Text.
Sie wollen den ganzen Text lesen.
Dann klicken Sie auf: mehr.
Das steht am Ende vom Text.
Oder klicken Sie auf das Bild neben dem Text.
Dann sehen Sie auch den ganzen Text.
Lese-Zeichen
Hier finden Sie unsere: Lese-Zeichen.
Die Lese-Zeichen sind Buch-Tipps.
Klicken Sie auf das Feld.
Dann sehen Sie unsere neuen Buch-Tipps.
Kalender
Hier finden Sie unseren Kalender.
Im Kalender stehen Termine:
- Für Veranstaltungen über das Lesen,
- Für Wettbewerbe zum Lesen.
Partner-Seiten
Am rechten Rand stehen Logos von unseren Partnern.
Zum Beispiel vom
- Vom DIPF,
- Vom Deutschen Bildungs-Server,
- Und von anderen Partnern.
Auf der linken Seite sehen Sie eine Liste.
Die Liste steht auf allen Seiten.
Überschrift Journal
Ein Journal ist wie eine Zeitung.
Hier finden Sie Texte und Infos.
Die Texte sind nach verschiedenen Bereichen sortiert.
Daten und Fakten
Hier finden Sie Infos zur Lese-Förderung.
Zum Beispiel:
- Kurze Beschreibungen von Projekten
- Arbeits-Hilfen für die Lese-Förderung
News-Letter
Hier finden Sie den neuesten News-Letter.
Ein News-Letter ist ein Info-Brief.
Sie möchten den News-Letter als E-Mail geschickt bekommen?
Hier können Sie sich dafür anmelden.
Sie bekommen unseren News-Letter schon.
Und jetzt wollen Sie den News-Letter abbestellen.
Das können Sie auf der Seite machen.
Barriere-Freiheit
Hier finden Sie Infos in Leichter Sprache.
Und hier finden Sie Infos in Gebärden-Sprache.
RSS Feed
Ein RSS Feed ist ein Info-Dienst.
Sie melden sich dafür an.
Dann bekommen Sie immer eine E-Mail:
Wenn neue Artikel auf unserer Seite stehen.
Für den Info-Dienst können Sie sich hier anmelden.
Unten auf der Seite
Unten auf der Seite finden Sie Links.
Die Links stehen auf allen Seiten
Nach Oben
Damit kommen Sie wieder an den Anfang der Seite
Zurück
Damit kommen Sie auf die Seite, die Sie vorher besucht haben.
Mit den Links kommen Sie auf die Seiten der Bereiche:
- Journal,
- Projekte,
- Akteure,
- Kalender.